Hier findet ihr alles über Spiele im Gothic-Universum von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste
am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach
auf den “World of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
[Download]
Update der Demo des Gothic Remakes auf Version 1.1
16.05.2025 22:54
Vor einigen Tagen erhielt die im Februar veröffentlichte Demo für das Gothic Remake ein Update.
Die Änderungen im Detail. Highlights:
Neue Sprachen: Chinesisch, Spanisch, Italienisch, Ukrainisch und Rumänisch
Bewegung, Aufsammel- und Plünderanimationen überarbeitet, um agiler und reaktiver zu sein
Gameplay, Benutzeroberfläche und Stabilitätsverbesserungen:
Verschiedene Stabilitätsverbesserungen
Fix für fehlerhafte Benutzeroberflächen-Skalierung in der Questansicht
Lokalisierungsupdates und kleinere Fehlerbehebungen
Fix für das Unsichtbar werden des Charakters
PS5-Controller-Symbole hinzugefügt
Die Resistenzen der Goblins wurden geändert, um 0 Schaden zu vermeiden
Bogen neu balanciert
Beheben mehrere Fälle, in denen Nyras im Gespräch hängen blieb, wenn er jemanden angreift, der ihm ein Gespräch aufzwingt
Fixes für Fälle, in denen NPCs in kleiner Geometrie stecken bleiben
SFX-Fixes für den Scavenger
Einstellung hinzugefügt, mit der man auswählen kann, ob Truhen nach der „Alles plündern“-Aktion automatisch geschlossen werden sollen
Aktualisierung der meisten Hintergrund- und Umrisstexturen, um der Benutzeroberfläche ein „abgenutzteres“ Gefühl zu verleihen
Ändern des Maus-Scroll-Symbols, damit es deutlicher erkennbar ist
Tastaturmaustaste zum Anvisieren von Zielen hinzugefügt
Zielerfassung per Tastatur geändert und Ziel in den Kampfabschnitt geändert
Tastatursymbol beim Ändern der Quest geändert (Changed Icon to keyboard Change Objective)
Untertitel für den Schläfer und Nyras in der letzten Zwischensequenz hinzugefügt
Problem mit der Wartezeit für Parieren behoben
Verbessertes Kampfmagnetverhalten
Fix für die Vorschau der Gegenstandsheilung im Laufe der Zeit, die ordnungsgemäß funktioniert
Verbessertes Verhalten, wenn der Spieler Ratford besiegt und dann zu Jorik geht
Verbesserungen der Kampfmusik
Fix für XP, die einen negativen Wert erhalten
Über die Gothic Remake Demo:
Die Demo hat den Untertitel "Nyras Prolog". Man spielt den NPC Nyras, den Kenner schon als Novize des Sumpflagers aus dem Originalspiel kennen. Hier wurde Nyras jedoch frisch in die Kolonie geworfen und muss sich nun rund um die Austauschstelle ersten aufgaben stellen, Monster bekämpfen und einige Quests erledigen, die ihm verschiedene NPC geben. Die Demo hat eine Spielzeit von etwa einer Stunde.
Es handelt sich im Kern um die gleiche Demo, die auf der Gamescom 2024 in Köln öffentlich anspielbar war, jedoch hat das Entwicklerteam von Alkimia Interactive seitdem diverse Verbesserungen vorgenommen. Für das Feedback der Spieler bittet Publisher THQ Nordic darum, das bereitgestellte Feedback-Formular zu nutzen. Wir haben es unter dieser News verlinkt.
Matthias Keller, der als deutscher Sprecher für das Remake fungiert, hat auf seinem Instagram-Profil ein Update seiner Arbeit gegeben.
Gothic Remake wächst und gedeiht. Heute habe ich Diego für zwei Stunden mit meiner Stimme versorgt. Begleitet von Mattias Filler (Writer), Andreas Schmiedecker (THQ Nordic) und Tim Hennemann (4Real).
Es war sehr herzlich und man spürt die besondere Atmosphäre und die Sorgfalt, die durch die Neuauflage dieses Klassikers wehen. Hier sind Liebhaber am Werk.
Ich hoffe, meine Performance gefällt den meisten von Euch.
Besonders interessant für langjährige Fans dürfte sein, dass nun auch Mattias Filler, langjähriger Story-Writer für die gesamte Gothic-Serie und auch für Risen, mit an Bord ist und auch für das Remake Quests und die dazu gehörigen Dialoge schreibt. Damit ist also ein weiterer alter Hase an Bord, der hoffentlich dafür sorgen kann, dass der Vibe aus dem Original nicht nur erhalten bleibt, sondern auch auf neu hinzugefügte Inhalte übertragen wird.
[Video]
Gothic's neuer Höhenflug | Warum die Marke so lebendig ist, wie nie!
10.05.2025 17:32
PC-Games-Redakteur Carlo Siebenhüner spricht in einem neuen Video auf dem YouTube-Kanal der PC Games darüber, weshalb die Gothic-Spiele auch nach ca. 20 Jahren noch immer nicht vergessen sind. Dabei lässt er die Geschichte der Gothic-Serie noch einmal kurz Revue passieren, um dann die neuste Entwicklung, nämlich das Remake, einzuordnen und darauf hinzuweisen, dass die Community nach all den Jahren weiterhin sehr lebendig ist. Hier zeigt Carlo als Beispiel ab 5:40 Szenen aus dem vor vierzehn Tagen stattgefundenen Gothic LARP "Die Welt der Verurteilten!", an dem er selbst teil nahm und auch als LARP-Anfänger viel Spaß hatte.
Die Bewegung und die Aufsammel- und Plünderanimationen wurden überarbeitet. Zudem kamen Verbesserungen beim Gameplay, der Benutzeroberfläche und bei der Stabilität hinzu.
Chinesisch, Spanisch, Italienisch, Ukrainisch und Rumänisch wurden hinzugefügt. Die Umsetzung der Lokalisationen in Ukrainisch, Rumänisch und Italienisch wurde durch die Community realisiert.
Die deutsche Übersetzung des Changelogs übernahm World of Gothic.
Eine andere Perspektive: Spiele als Nyras In diesem in sich geschlossenen Prolog schlüpfen die Spieler noch nicht in die Rolle des Namenlosen Helden. Stattdessen erleben sie die Kolonie durch die Augen von Nyras, einem frisch verurteilten Gefangenen, der in einer unbarmherzigen Umgebung, in der an jeder Ecke Gefahren lauern, ums Überleben kämpft.
Was dich erwartet Der Nyras-Prolog bietet einen ersten Einblick in die Welt, die Mechaniken und die Atmosphäre des vollständigen Remakes, das in Unreal Engine 5 erstellt wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Erlebnis nicht den beabsichtigten Fortschritt, die Freiheit, die Simulation und das Eintauchen bietet, die das vollständige Spiel bieten wird. Stattdessen findet es in einem kleinen Teil der Welt mit einer begrenzten Anzahl von Mechaniken statt, die den Spielern einen ersten Eindruck von der Grafik und dem Kampf des Remakes vermitteln sollen.
Merkmale
Der Prolog ist ein eigenständiges Erlebnis mit ungefähr einer Stunde Spielzeit.
Die Spieler übernehmen nicht die Rolle des namenlosen Helden, sondern spielen Nyras, einen Sträfling, der in der Kolonie ums Überleben kämpft.
Der Prolog bietet herausfordernde Kämpfe und eine immersive Welt, ist aber nicht repräsentativ für die Tiefe und Freiheit des gesamten Spiels.
Erstellt in Unreal Engine 5, bietet es einen ersten Blick auf die neu gestalteten Umgebungen und aktualisierten Grafiken von Gothic 1 Remake.
[Offiziell]
Gothic 1 Remake | Making Of Special: Nyras Prologue Nachbesprechung
09.05.2025 18:01
Heute hat THQ Nordic ein etwa zehnminütiges Video veröffentlicht, das sich um die Remake Demo, den Nyras Prolog dreht. Im Video wird über die Entscheidung, die zur Veröffentlichung des Videos geführt hat, gesprochen, auch die Inhalte und Verbesserungen der Demo sind Thema und werden von Mitarbeitern wie Producer Reinhard Pollice oder Community Manager T-Moor besprochen.
Seit über einem Jahr veranstaltet Gothic-Fan umut_rre auf seinem Twitch-Kanal ein interaktives Gothic-Quiz, das wie klassische Quizsendungen aufgebaut ist: Kennerfragen zu einzelnen Bereichen aus den verschiedenen Gothic-Spielen, für die es je nach Schwierigkeit verschieden viele Punkte gibt und eine immer wechselnde Kandidatenschar an Gothic-Fans, die versucht, bei den Fragen möglichst gut abzuschneiden. Da das für den Gothic-Fan als Zuschauer ein großer Spaß ist, hat es nicht lange gedauert, bis es auch ein zweites Gothic-Quiz auf Twitch.tv gab: Der Kanal Gothic_Shaper veranstaltet seit einiger Zeit ebenfalls ein Gothic-Quiz mit etwas abgewandelten Regeln. Und die nächste Ausgabe der Variante von Gothic_Shaper startet am Samstag, den 10. Mai um 18 Uhr, auf seinem Twitch-Kanal. Also schaut vorbei und ratet mit.
Kandidaten in der nächsten Ausgabe werden sein:
BloodDragonYT
LordPappnase
Snowfox
NicStar
Kappfield
Moderiert wird das Quiz von Gothic_Shaper und JackXP
[Offiziell]
Update #12 zum offiziellen Gothic-Brettspiel: Stopp der ganzen Kampagne
06.05.2025 17:16
Im Update Nr. 12 informieren uns die Macher des Brettspiels, dass sie die Finanzierungskampagne stoppen. Sie schreiben unter anderem dazu:
Wir erhielten mehrere Empfehlungen aus verschiedenen Quellen (ihr, unsere Gemeinschaft, intern und externe Neutrale), um darüber nachzudenken, die Kampagne möglicherweise später mit signifikanten Verbesserungen neu zu starten. Wir haben das in den letzten Tagen ernsthaft überlegt. Es war schwierig und ziemlich schmerzhaft, weil wir dank Ihrer Hilfe bereits sehr erfolgreich waren, wir haben unser Ziel mehr als verdreifacht und konnten leicht damit durchgehen.
Dieses Spiel ist uns sehr wichtig - und bevor wir das Beste aus uns und der Kampagne herausholen können, möchten wir alles bis zu diesem Punkt "entfernen" und eine zweite Chance, eine saubere Grundlage, einen Neuanfang, eine neue Tafel bekommen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns gesagt haben, dass wir dies als eine gültige und konstruktive Option betrachten sollen. Wir sind sehr dankbar für all eure Kommentare und Beiträge.
Für die neue Kampagne, die gestartet werden soll, sind einige Änderungen geplant, um sie näher an die Erwartungen, die an typische Finanzierungskampagnen für Brettspiele gestellt werden, zu erfüllen. Die Macher zählen unter anderem folgende geplante Änderungen auf:
bessere Versandkosten für einige der teureren Versandgebiete
ein detaillierter Gameplay-Trailer, in dem da Spiel und seine Mechaniken erklärt werden
mehr Vorschauen in verschiedenen Brettspielkanälen
das Regelwerk, sowie Spielerhandouts, schnelle Referenzen und anderes unterstützendes Material soll als PDF zum Herunterladen angeboten werden
Das Spiel soll exklusiv auf Gamefound bleiben
Ob im zweiten Anlauf für eine Kampagne Strech Goals definiert werden, wurde noch nicht entschieden. Auf jeden Fall möchten die Macher aber transparenter sein, was die geplanten Inhalte des Spiels angeht.
Über Gothic: A Shadow's Quest:
Gothic: A Shadow's Quest ist ein Brettspiel in der Welt des Minentals von Gothic.
Tauche ein in die epische Welt eines der einflussreichsten RPG-Computerspiele aller Zeiten – Gothic. Schlüpfe in diesem neu konzipierten Brettspiel in die Rolle eines „Schatten“ – ein aufstrebendes Mitglied des Alten Lagers, das sich einen Namen in der Kolonie machen will. Riskante Aufgaben und tödliche Gegner erwarten dich dabei im gefährlichen Minental. Alleine oder kooperativ mit bis zu drei Mitspielern – und optional einem Spielleiter – kämpfst du gegen aggressive Scavenger, hinterhältige Minecrawler, grausame Horden von Orks und andere blutrünstige Kreaturen. Entdecke Hinweise, erfülle Quests und entwickle deinen Charakter: Meistere den Schwertkampf, entfessele magische Kräfte oder beherrsche den Bogen, um Gegner aus der Ferne zu bezwingen. Die Wahl liegt bei dir!
Das Spiel wird auf der Plattform Gamefound veröffentlicht.
Über Gamefound:
Gamefound ist eine polnische Plattform für Crowdfunding im Brettspielbereich. Bei Gamefound geht es darum, die Erstellung von Spielen schneller und einfacher zu gestalten. Wir sind eine Plattform, die Unterstützer und Spieleentwickler zusammenbringt, nicht nur für Gesellschaftsspiele, sondern für alle Arten von Gaming-Projekten. Hier können Kreatoren sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, während Unterstützer leicht die Spiele finden und unterstützen können, die sie lieben. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Crowdfunding, Pledge-Management für jede Kampagne und Marketing-Unterstützung, alles an einem stressfreien Ort.
Im Februar diesen Jahres wurde der Gothic-Fanfilm "Die Erzählung des Gardisten" veröffentlicht. Er wurde federführend von Doktor Borginson aus der polnischen Gothic-Community erstellt und ist etwa 22 Minuten lang. Doktor Borginson nutzte dafür ein polnisches Gothic-LARP-Event, das "LARP Gothic", auf dessen 2024er-Ausgabe die Filmszenen gedreht wurden. Der Film selbst hat ein sehr professionelles Niveau und dank guter deutscher Untertitel macht es auch für Leute, die kein polnisch können, Spaß, sich ihn anzusehen. Der Film ist ein weiteres Beispiel dafür, wie begeistert die polnische Community von Gothic ist und wie sehr das Spiel sie nach wie vor inspiriert.
Übrigens gibt es auf seinem YouTube-Kanal noch jede Menge weiterer interessanter Filme. Darunter auch "Die Erzählung des Buddlers" einen Quasi-Vorgänger des aktuellen Films. LARP Gothic ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die im August 2025 in ihre zehnte Ausgabe geht.
[Bilder]
Die Welt der Verurteilten - Ein Gothic LARP
01.05.2025 17:06
Am 26.04.2025 fand die erste Ausgabe des Gothic LARP (Live Action Role Play) "Die Welt der Verurteilten" statt, das vor einiger Zeit angekündigt wurde (wir berichteten). Das Szenario spielte dabei innerhalb der Barriere von Gothic 1 und schreibt die Geschichte der Barriere in der Annahme fort, dass der Namenlose Held nie (oder zumindest bisher nicht) aufgetaucht wäre.
Das vor einigen Wochen stattgefundene große Ritual des Neuen Lagers ging gründlich in die Hose und die Barriere vergrößerte sich noch ein ganzes Stück, anstelle in sich zusammenzubrechen. Teil dieser Expansion war auch ein kleiner Bauernhof in den Wäldern Khorinis. Dieser ist der Hauptschauplatz der Ereignisse unserer Geschichte. Er mag auf den ersten Blick nichts Besonderes sein, doch liegt der strategisch günstig und produziert dabei noch Lebensmittel und Bier. Alle drei Fraktionen haben daher ein gewisses Interesse an der Kontrolle über diesen Hof.
Dies bildete die Grundlage der Handlung für die erste Ausgabe dieser LARP-Veranstaltung. Die Spielleitung hatte dazu diverse Quests und Handlungsstränge vorbereitet.
Vertreten waren alle drei Lager aus der Barriere, die Hofbesatzung, einige Buddler, Händler, die es aus dem fernen Varant in die Barriere verschlagen hatte und sogar ein Pirat, der wohl in der Bucht am Nebelturm gestrandet war. Einen ganzen Tag lang bewegten sich ca. 50 Teilnehmer durch die Welt des Minentals und versuchten, in dieser rauen Umgebung nicht nur zu überleben, sondern auch diverse Vorteile zu erlangen und den Bauernhof für ihr Lager zu gewinnen. Am Abend wurde in einer Arena vom Alten Lager ein Turnier veranstaltet. Einen Schreckmoment gab es, als in der beginnenden Dunkelheit auch noch der Angriff durch einige Orks stattfand, der mehrere Opfer forderte. Doch ließ sich die Schar auch das danach noch stattfindende Tavernenspiel nicht vergällen.
Die Erstausgabe von "Die Welt der Verurteilten" wurde von allen Teilnehmern als ein voller Erfolg gewertet und es wird hoffentlich auch eine Nachfolgeveranstaltung geben, in der die begonnene Geschichte fortgeführt werden wird.
Lucia war ein sehr hübsches Mädchen aus dem Hafenviertel der Stadt Khorinis.
Vor dem Fall der Barriere war in der Stadt noch etwas los, als noch Schiffe mit neuen Verurteilten ankamen. Doch ihr Leben war unerträglich. In der Roten Laterne arbeitete sie für Bromor als Freudenmädchen ...
Ihr möchtet mehr erfahren? Dann schaut euch den Artikel an, wo wir alles gesammelt haben, was wir über das Thema wissen.
Über den Gothic Almanach
Der Gothic Almanach enthält alles Wissen über die Inhalte der Welt von Gothic, Hintergründe, geschriebene und erzählte Quellen, kurz: die gesamte Lore.
Fleißig arbeiten wir daran, alle Artikel mit allem, was zu einem Thema bekannt ist, zu füllen und alles auch mit den Quellen aus dem jeweiligen Spiel, Handbuch, Lösungsbuch oder Ähnlichem zu belegen.
Jeden Monat wird einer der derzeit insgesamt 2.993 Artikel des Almanachs als Artikel des Monats vorgestellt.
Wer gerne am Almanach mitarbeiten möchte, kann sich in dem ebenfalls verlinkten Thread in unserem Forum melden. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen!