Hier findet ihr alles über Spiele im Gothic-Universum von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste
am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach
auf den “World of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
[Offiziell]
Reaktion des Remake Producers Reinhard Pollice zu verschiedenen Kritikpunkten zur Demo
22.02.2025 17:03
Zu einigen Kritikpunkten, die in verschiedenen Reviews zur Demo geäußert wurden, hat Producer Reinhard Pollice ("Megalomaniac") von THQ Nordic in unserem Forum zum Teil Stellung genommen und einige Erläuterungen veröffentlicht.
Kritik aus dem GameStar-Review:
Die weißen Umrandungen bei Objekten, wie sie in der Demo-Version auf der Gamescom 2024 zu sehen waren, sind weg, dadurch sind Gegenstände allerdings teilweise zu schwer zu erkennen. Das optionale Anschalten von Hilfen ist in der Demo nicht möglich.
Reinhard Pollice schreibt dazu: "Die Objekt Highlights kann man an machen. Für die Demo mussten wir dieses Setting rausnehmen, weil es einen Crash verursacht hat, dessen Fix nicht Priorität hatte." Kritik aus dem PCGames-Review:
Was mich allerdings irgendwie gestört hat, ist, dass man keine Rückwärtsschritte machen kann. Es gibt zwar einen zusätzlichen Ausweichschritt, aber will ich einfach nur so ein paar Schritte zurück machen und mich auf Abstand mit dem Gegner bringen, dreht sich meine Spielfigur gleich komplett um und rennt zur Kamera. Das kostet mit den gemächlichen Animationen wertvolle Zeit, in der mich ein Gegner dann schon umgenietet hat.
Reinhard Pollice schreibt dazu: "Das mit dem Rückschritt gibt es auch, man muss nur die Gegner zuerst mit TAB fokussiert haben."
[Artikel]
Weitere Reviews der Gothic-Remake-Demo bei 4Players.de und GamePro.de
22.02.2025 16:34
Auch die Seiten 4Players.de und GamePro.de haben eigene Artikel mit Bewertungen zur Nyras-Demo veröffentlicht, in denen sie sich ausführlich mit den Eindrücken, die die jeweiligen Redakteure gewinnen konnten, auseinander setzen. So schreibt Patrick Poti von 4Players.de in seinem fünfseitigen Review zum Beispiel:
Eine Nahkampfwaffe wie eine Spitzhacke gezogen, mussten wir damals zuerst die Aktionstaste betätigen, danach eine Richtungstaste – um in die gewünschte Richtung Prügel zu verteilen. Die neue Steuerung huldigt den Ursprüngen, vereinfacht das Tastengefummel aber merklich. In Gothic Remake zieht ihr die Spitzhacke und mit den Tasten E und Q – angenehm neben WASD angeordnet – teilt ihr seitlich Schläge aus. Hiebe auf- und abwärts vollführt ihr mit den Maustasten rechts und links.
Diese und ähnliche Vereinfachungen in der Steuerung dürfte aktuellen Spielgewohnheiten entgegenkommen, funktionieren meiner Meinung nach wunderbar. Nicht ganz so wunderbar, wie der Kampf allgemein. Mit den Angriffen – egal, ob den eigenen oder gegnerischen – habe ich mir anfangs schwergetan. Und richtig Freude wollte zuerst nicht aufkommen. Das ändert sich aber, sobald ihr lernt, das Verhaltensmuster der Tierwelt dem euren anzupassen.
Anders gesagt: Schnell werdet ihr merken, wie sich ein Scavenger im Kampf verhält, welche Tricks ihr euch zunutze macht. Sosehr ihr den Dreh heraushabt, wird’s auch spaßiger, gerade im rechten Augenblick zu parieren oder einen Schwertstreich auszuführen.
Für GamePro.de hat Dennis Michel eine zweiseitige Bewertung geschrieben. Er hat neben positiven Dingen auch einige Kritikpunkte, die ihm aufgefallen sind:
Pure Nostalgie – positiv formuliert – kommt auch auf, wenn beim Hieb auf die in der Mine herumwuselnden Molerat-Nager so gar kein Trefferfeedback ausgelöst wird – abseits weniger blutiger Spritzer auf der Spitzhacke. Oder wenn der Goblin auf unsichtbaren Schienen laufend seine Verfolgung an exakt der gleichen Stelle stets abbricht und mir seinen Rücken zum Angriff freigibt.
Vor 25 Jahren haben sich die Kämpfe exakt so gespielt und das war gemessen an damaligen Standards auch vollkommen in Ordnung. Seid ihr jedoch nicht komplett der Nostalgie verfallen oder gar komplette Neulinge, dann wirkt das Ganze aus heutiger Sicht schon arg angestaubt.
Im Fazit schreibt er:
"Verzieh dich", sag ich zum Gothic Remake nach dem Prolog sicher nicht. Dafür habe ich die RPG-Reihe zu sehr ins Herz geschlossen und der nach wie vor kultig raue Ton ist einfach viel zu sehr genau meins. Die Gothic-Atmosphäre wird in der Neuauflage für PS5, Xbox Series X/S und PC ganz hervorragend getroffen, sei es in Dialogen oder bei der Optik des Rollenspiels.
Was die Technik anbelangt, mache ich mir dennoch Sorgen. Viele Animationen sind deutlich aus der Zeit gefallen und Kämpfe werden höchstens bei Nostalgikern Anklang finden.
Die Nyras-Demo des Gothic Remakes wird ab Montag, den 24. Februar ab 15 Uhr für jeden spielbar sein.Ab da kann sich jeder seinen eigenen Eindruck bilden.
[Artikel]
Review der Gothic-Remake-Demo bei GameStar.de
21.02.2025 20:53
Auch die GameStar hat die Demo in einem Video analysiert:
Dabei hat Redakteuer Jonas Gössling sechs Bereiche ausgemacht, in denen noch Verbesserungen wünschenswert wären.
Die weißen Umrandungen bei Objekten, wie sie in der Demo-Version auf der Gamescom 2024 zu sehen waren, sind weg, dadurch sind Gegenstände allerdings teilweise zu schwer zu erkennen. Das optionale Anschalten von Hilfen ist in der Demo nicht möglich.
Der Kontrast lässt sich nicht einstellen. Dadurch ist der Unterschied zwischen hell und dunkel zu stark. In Höhlen ist es zu dunkel.
Die Gegner-KI ist erratisch. Die Gegner reagieren nicht immer logisch. Manchmal greifen die vorderen Tiere eines Rudels den Helden an, manchmal die hinteren, manchmal alle.
Kämpfe und Balance müssen noch verbessert werden, z.B. sind Hitboxes und Trefferfeedback noch nicht optimal.
Manche Optionen sind versteckt, z.B. die Taste zum Lock-On, als dass der Gegner dauerhaft anvisiert ist. (In der Demo ist das die Tab-Taste, aber das kann man nur durch Zufall heraus finden.).
Die Laufanimation ändert sich nicht, wenn der Charakter bergauf läuft. Das macht er genauso schnell wie bergab.
[Artikel]
Technik-Review der Gothic-Remake-Demo bei PCGamesHardware.de
21.02.2025 20:39
Die PCGamesHardware analysiert die Nyras-Demo in einem zweiseitigen Artikel auf Grafik und Performance. Philipp Reuther schreibt:
Die Demo gewährt einen netten, wenn auch kurzen Ersteindruck in Grafik und Technik des Remasters. Vielleicht noch wichtiger als fabelhafte, bombastische Grafik ist aber wohl das Einfangen des Tons, Charakters und Designs der Originalvorlage. Schließlich muss das gesamte Spiel, sämtliche Assets, komplett in der Unreal Engine 5 neu erstellt werden. Oder zumindest nahezu: den Schrei etwa, den Ihr Prolog-Charakter beim Ableben in der Demo von sich gibt, kennen Leidgenossen des 2001-Original-Heldens eventuell. Generell ist der Demo anzumerken, dass die Entwickler einen starken Fokus auf die Originaltreue gelegt haben, dies ist bereits in der Demo und ohne den Namenlosen offenkundig.
[Artikel]
Review der Gothic-Remake-Demo bei PCGames.de
21.02.2025 19:17
Pressevertreter konnten die frisch lokalisierte Nyras-Demo, die ab Montag, den 24. Februar 15.00 für alle spielbar sein wird, vorab schon antesten. Carlo Siebenhüner von der PCGames hat dazu einen Artikel veröffentlicht, in dem er sie bewertet. Er schreibt zum Beispiel:
Allgemein muss man auch wirklich sagen, dass die Entwickler einen sauberen Job gemacht, das Minental zu verschönern. In jedem kleinen Felsen stecken Details noch und nöcher. Die Holzlatten von Brücken und Zäunen sind alle krumm und schief und überall fliegen und krabbeln jetzt auch Insekten oder - noch schlimmer - fette Spinnen rum. Das macht die Spielwelt aber enorm lebendig und atmosphärisch. Ich hätte liebend gern geholfen, den Erdrutsch wegzuräumen, um auch endlich den Rest der Kolonie zu durchstreifen.
Außerdem zählt er einige Schwächen auf, die ihm beim Spielen aufgefallen sind. Zum Beispiel:
Was mich allerdings irgendwie gestört hat, ist, dass man keine Rückwärtsschritte machen kann. Es gibt zwar einen zusätzlichen Ausweichschritt, aber will ich einfach nur so ein paar Schritte zurück machen und mich auf Abstand mit dem Gegner bringen, dreht sich meine Spielfigur gleich komplett um und rennt zur Kamera. Das kostet mit den gemächlichen Animationen wertvolle Zeit, in der mich ein Gegner dann schon umgenietet hat.
[Offiziell]
Nyras-Demo zum Gothic Remake während des Steam Next Fests verfügbar
21.02.2025 18:17
THQ Nordic gab heute offiziell bekannt, dass die Nyras-Demo, die schon auf der Gamescom 2024 öffentlich anspielbar war, nun mit Lokalisierung in verschiedenen Sprachen für alle spielbar sein wird. Community-Manager T-Moor schreibt:
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass die Gothic 1 Remake Demo – Nyras Prologue während des Steam Next Fests vom 24. Februar bis 3. März für @alle verfügbar sein wird!
Die Demo wird ab dem 24. Februar 2025 um 15:00 Uhr verfügbar sein.
Die Demo wird eine vollständige Lokalisierung (Text + Voiceover) in Englisch, Deutsch, Polnisch und Russisch sowie japanische Textunterstützung bieten.
Bleibt dran für weitere Updates und macht euch bereit, Nyras Prologue während des Steam Next Fests zu erkunden!
Aufmerksame Fans haben entdeckt dass die Headergrafik, die GoG.com für die Seite des Gothic-Remakes verwendet, eine geänderte Version der vier Helden auf dem Cover zeigt. Dankenswerterweise haben die Kollegen von Gothic.org.pl dieses Detail erkannt und aufmerksam analysiert. Somit bleibt mir nur, die dort aufgeführten Änderungen zu zitieren:
Gorn bekam einen neuen Ausdruck in seinem Gesicht. Jetzt macht er ein gefährliches Gesicht und macht sich bereit, gegen die Orks zu kämpfen. Seine Muskelmasse nahm zu. Man kann jetzt sehen, dass er ein Krieger ist, der mit Leichtigkeit eine schwere Axt schwingen kann. Eigene Ergänzung: Und seine Hose hängt jetzt ein bisschen weniger auf halb acht.
Lester bekam ein neues Make-up. Sein Körper war mit Tätowierungen gemäß den in den Sümpfen herrschenden Regeln bedeckt. Wie Gorn wechselte Lester seinen Gesichtsausdruck in einen aggressiveren, so als wäre er inmitten eines intensiven Kampfes. Leider hält er weiterhin ein kurzes Schwert mit zwei Händen, als ob er es nicht benutzen könnte. Er trägt auch immer noch eine Templer-Rüstung, obwohl er im Original nie ein Templer war.
Milten erhielt keine Bildänderungen. Nur die Robe an der erhöhten Hand ist jetzt ein wenig zurückgerutscht. Eigene Ergänzung: Und der andere Robenärmel hat jetzt nicht mehr irritierenderweise einen Gummizug, sondern gleicht dem Schnitt des rechten Ärmels.
Diego erhielt wie Milten keine Änderungen in seinem Erscheinungsbild. Sein Bogen ist jedoch nun gespannt (in der alten Version war die Sehne gespannt, der Bogen selbst jedoch nicht), es spiegelt den Moment wider, in dem sich die Charaktere befinden.
Hintergrund - Wir sehen auch Änderungen im Hintergrund. Die Orkhorden sind jetzt einzigartiger. Die linke und rechte Seite sind kein Spiegelbild desselben Bildes mehr. Die auftretenden Orks sind eine gemischtere Gruppe von Angreifern.
Somit wurde tatsächlich auf die Kritik an dem ersten Cover-Entwurf eingegangen. Warum die neue Cover-Version bisher nicht von Publisher THQ Nordic offiziell vorgestellt wurde, bleibt jedoch unklar.
[Gothic II-Mod]
Gothic II: Google Translate Edition 2.0 + Randomizer
14.02.2025 21:00
Die Modifikation wurde schon im November veröffentlicht. Wir fügen sie nun bei World of Gothic den Downloads hinzu.
Gothic II: Google Translate Edition 2.0 + Randomizer – Willkommen im übersetzungsbedingten Chaos!
Mach dich bereit für ein episches Abenteuer, das dich sprachlos (oder eher lachend) zurücklässt! In dieser Mod erlebst du die Story von Gothic 2 so, wie sie selbst Piranha Bytes nie im Traum erdacht hätte: mit einem wortwörtlichen Fiebertraum, der sich wie eine Google Translate Odyssee anfühlt.
Randomizer by Bisasam: Weil ein bisschen Wahnsinn nie reicht – hier kommt der ganze Wahnsinn! Jeder Durchlauf bringt dich an den Rand der Logik und darüber hinaus.
TTS Sprachausgabe: Tauche ein in die Welt der absurden Aussprache-Kunst. Lausche, wie NPCs ihre verworrenen Zeilen ausspucken, als hätten sie gerade erst sprechen gelernt.
Sprach-Chaos Deluxe: Mit dem Easy Gothic Mod Translator hat diese Mod mehr Länder besucht als du im Urlaub. Der Text wurde durch folgende Sprachen gescheucht: Deutsch -> Russisch -> Türkisch -> Schwedisch -> Tschechisch -> Französisch -> Spanisch -> Deutsch. Die Folge? Ein narrativer Unfall, den du einfach lieben musst!
Neue Version 2.0: Frischer, wilder, und noch mehr „Was zur...?!“-Momente. Mehr Wahnsinn, mehr Lacher, mehr Gothic.
Wenn du bereit bist für die absurdeste Reise, die Khorinis je gesehen hat – dann mach dich bereit für Gothic II: Google Translate Edition 2.0 + Randomizer. Viel Glück, du wirst es brauchen!
Inhalt der Modifikation
Erlebe die Gothic 2 Story, wie noch nie zuvor
Randomizer für zusätzlichen Blödsinn in die Mod integriert
TTS Sprachausgabe, zur Untermalung des Fiebertraums
Easter Eggs
Credits VERSION 2.0
Idee: Jorgenson und Community Umsetzung: neocromicon, Easy Gothic Mod Translator, Google, Notepad ++ Randomizer: Bisasam (Danke nochmal für die Erlaubnis) TTS: Anonym (Danke!)
[Gothic II-Mod]
Update von Gothic 2 Local-Splitscreen
14.02.2025 18:16
Das Union-Plugin Split-Screen wurde schon vor anderthalb Jahren in einer neuen Version 0.5e veröffentlicht. Wir reichen hier den Download bei WoG nach. Nachfolgend alle Änderungen seit der letzten bei WoG downloadbaren Version 0.5a.
Bugfixes:
Gefixt, dass bei zwei verschiedenen Spawnpoints Spieler 2 trotzdem manchmal beim Spawnpoint von Spieler 1 gespawnt ist.
Error beim Start (wegen CH Cavalorn Dialog, der in der russischen Version anscheinend entfernt wurde) und Crash behoben in der russischen Version, wenn man versucht, ins Splitscreen Menü zu kommen.
Gleiches wie bei 0.5d für die englische Version umgesetzt.
Neue Features:
Neues Script "Gothic2SplitscreenCoop_Scripts_Original_SecondPlayerEnhancements.d" hinzugefügt. Dieses sorgt dafür, dass jetzt die Gilden von beiden Spielern bei Kapitelwechseln berücksichtigt werden und neue Items oder Änderungen, die gildenspeziell sind, nun auch in den Welten umgesetzt werden.
Mittlere Maustaste und zwei extra Tasten hinzugefügt
Weitere Infos gibt es auf der Downloadseite und im Release-Thread.
Über Split-Screen: Mit dem Union-Plugin "Local-Splitscreen" kann man Gothic II zusammen mit einem weiteren Spieler im Splitscreen-Modus spielen. Die Modifikation befindet sich noch in der Entwicklung. Es wird keine Garantie auf ein fehlerfreies Durchspielen des Spiels gegeben. Splitscreen gibt es sowohl als Union-Plugin als auch als eigenständige Modifikation.
[Offiziell]
Update #4 zum offiziellen Gothic-Brettspiel:
13.02.2025 17:35
Heute gab es ein neues Update zum Gothic-Brettspielprojekt. Das Entwickler-Team berichtet, dass sie Änderungen am Gameplay vorgenommen haben. Außerdem gibt es ein paar Bilder, die die Neuerungen im Spielbrett-Design zeigen. So wird es für den Endgegner in jeder Spielrunde ein eigenes Spielbrett geben. Dafür sind zwei Varianten geplant: Höhle und Wald. Das Team erläutert:
Die im Brettspiel verwendeten Gebiete sind das Alte Lager (wo man sich ausrüstet und zwischen den Abenteuern wieder zurückkehrt), die Alte Mine und das Waldgebiet. Für jedes dieser beiden Gebiete gibt es eine Final Encounter-Karte. Und dazu passende Gegner gibt es auch.
Außerdem wurde das derzeitige Design des Charakter-Spielbretts vorgestellt und darüber berichtet, dass die vier Spielerfiguren als 3D-Modelle neu designed wurden. Sie werden demnächst hergestellt und dann vorgestellt. Es ist nicht geplant, darüber hinaus noch mehr 3D-Figuren wie zum Beispiel von Monstern hinzuzufügen. Die Entwickler begründen das damit, dass das Spiel sonst zu teuer wird. Figuren von Monstern werden somit einfachere 2D-Aufsteller bleiben. Aber vielleicht gibt es später noch eine eigene Addon-Kampagne auf Gamefound nur für zusätzliche Figuren.
Weiterhin schreibt das Team noch über verschiedene Arbeiten:
Wir sind fast soweit, den Prototypen auf den Tabletop-Simulator zu übertragen – dadurch können wir deutlich mehr Testspiele spielen. Wir werden zunächst mit anderen Brettspielprofis spielen, die dann erstmals in das Spielprinzip eingeführt werden und ihre Expertise und Meinung einbringen können. Darauf freuen wir uns schon sehr. Das Spiel gefällt uns jetzt schon sehr gut – aber wir machen das Spiel nicht für uns, sondern für euch. Und es ist uns sehr wichtig zu sehen, was andere davon halten. Der kritische Input anderer begeisterter Experten der Branche hilft uns, euch das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten. Und wir würden es auch gerne mit einigen von euch spielen und eure Meinung hören. Aber das wird noch etwas dauern.
Wir haben alle Maße und Abmessungen für unsere finalen Inhalte ermittelt und an unseren Produktionspartner zur Kostenschätzung weitergeleitet (bei den Spielbrettern Altes Lager und Reise probieren wir nur noch das Spielbrett aus – da kann sich noch was ändern). Wir warten nun mit angehaltenem Atem darauf, was dabei herauskommt – erst dann können wir intern einen echten Kostenplan erstellen und an der Preisgestaltung arbeiten. Dann kennen wir auch das ungefähre Gewicht und können uns auf den Versand konzentrieren.
Gothic: A Shadow's Quest ist ein Brettspiel in der Welt des Minentals von Gothic.
Tauche ein in die epische Welt eines der einflussreichsten RPG-Computerspiele aller Zeiten – Gothic. Schlüpfe in diesem neu konzipierten Brettspiel in die Rolle eines „Schatten“ – ein aufstrebendes Mitglied des Alten Lagers, das sich einen Namen in der Kolonie machen will. Riskante Aufgaben und tödliche Gegner erwarten dich dabei im gefährlichen Minental. Alleine oder kooperativ mit bis zu drei Mitspielern – und optional einem Spielleiter – kämpfst du gegen aggressive Scavenger, hinterhältige Minecrawler, grausame Horden von Orks und andere blutrünstige Kreaturen. Entdecke Hinweise, erfülle Quests und entwickle deinen Charakter: Meistere den Schwertkampf, entfessele magische Kräfte oder beherrsche den Bogen, um Gegner aus der Ferne zu bezwingen. Die Wahl liegt bei dir!
Das Spiel wird auf der Plattform Gamefound veröffentlicht.
Über Gamefound:
Bei Gamefound geht es darum, die Erstellung von Spielen schneller und einfacher zu gestalten. Wir sind eine Plattform, die Unterstützer und Spieleentwickler zusammenbringt, nicht nur für Gesellschaftsspiele, sondern für alle Arten von Gaming-Projekten. Hier können Kreatoren sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, während Unterstützer leicht die Spiele finden und unterstützen können, die sie lieben. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Crowdfunding, Pledge-Management für jede Kampagne und Marketing-Unterstützung, alles an einem stressfreien Ort.