Hier findet ihr alles über Spiele im Gothic-Universum von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste
am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach
auf den “World of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
[Artikel]
Gothic-Themen in den aktuellen Spielezeitschriften
27.03.2025 21:04
In der aktuellen PC Games 04/2025 findet sich im Heft das sechseitige Review der Nyras-Demo von Redakteur Carlo Siebenhüner. Er analysiert die Demo ausführlich und gibt Einschätzungen für verschiedene Aspekte. Für ihn sind viele Animationen zu schwerfällig. Und auch am Kampfsystem sollte man noch schrauben, findet er.
Im Fazit schreibt er:
Allerdings muss ich eben auch noch mal betonen: Das ist eine Demo und nicht das fertige Spiel. Deswegen kann ich [diese] Probleme auch verzeihen - zumindest noch. Ein richtiges Releasedatum für das Hauptspiel gibt es nach wie vor nicht. Ich vermute Absicht dahinter, da man sich wohl genügend Zeit nehmen und im Zweifel das Feedback der Demo noch einfließen lassen will.
Das begrüße ich auch definitiv. Genau das hat man ja vor fünf Jahren mit dem Playable Teaser ebenfalls gemacht, um grundlegendes Feedback einzuholen, wie ein Remake von Gothic überhaupt aussehen soll und kann. Fünf Jahre später sieht das tatsächlich sehr vielversprechend aus. Die Entwickler haben gezeigt, dass sie auf Feedback hören. Aktuellstes Beispiel ist das angepasste Cover-Artwork, in dem Gorn etwa endlich seine dürren Ärmchen vom ersten Entwurf mit ein paar Muckis aufgepeppt hat.
Wenn das in ähnlichem Maße auch mit den Kritikpunkten an der Demo passiert, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass uns hier ein würdiges Remake eines tollen Rollenspielklassikers bevorsteht. Das Gothic Remake soll noch 2025 für PC, PS5, und Xbox Series erscheinen.
Der Artikel ist am 21. Februar auch online erschienen. Im Heft der Extended Version ist auch ebenfalls ein über 11 Minuten langes Video mit der Besprechung der Demo und entsprechendem Bildmaterial erschienen.
In der GameStar 04/2025 wirft Redakteur Felix Schütz einen ausführlichen Blick auf die Demo. Er kritisiert die Animationen des Helden (bzw. von Nyras), ist aber ansonsten recht positiv gestimmt.
Im Fazit schreibt er:
Ich habe die Entwicklung des Gothic Remakes seit der Bombast-Krawumm-Demo von 2019 verfolgt und bin nach der neuen Demo sehr gespannt auf das neue, alte Minental. Dass die Entwicklerinnen und Entwickler von Alkimia Interactive die Essenz von Gothic »begriffen« haben, daran habe ich mittlerweile überhaupt keinen Zweifel mehr. Mit Kai Rosenkranz und Reinhard Pollice wachen zwei »alte Hasen«, und eine überaus engagierte Community bewertet jeden Informationsschnipsel gewohnt kritisch. Was die inhaltliche Seite des Gothic Remakes angeht, mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
Auf technischer Seite sehe ich zwar keine akuten Probleme, dennoch will ich da noch nicht in zu große Euphorie verfallen. Die Welt ist größer, die Figuren sind zahlreicher und ihre Routinen komplexer – Feintuning und Optimierung bis kurz vor der Veröffentlichung sollten hier das Gebot der Stunde sein. Meine innere Schläferstimme sagt mir aber, dass das Entwicklerteam genau das macht. Persönlich bin ich einfach gespannt auf meinen ersten Durchlauf.
Ich bin neugierig, wie es sich anfühlt, ein für mich so wichtiges, bekanntes Spiel neu zu erleben. Und ich bin gespannt, welche Version in meinem Kopf die Oberhand behalten wird: die gute, alte oder die neue.
Der Artikel ist online für GameStar-Plus-Abonnenten verfügbar.
Sammler, die alles über Gothic, Piranha Bytes oder das Remake auf Papier haben möchten, sollten sich die PC Games 04/2025 und die GameStar 04/2025 also nicht entgehen lassen. Abonnenten haben die Zeitschriften am 21.03.2025 erhalten, im Zeitschriftengeschäft des persönlichen Vertrauens sind sie seit dem 26.03.2025 zu erwerben.
[Offiziell]
Update #5 zum offiziellen Gothic-Brettspiel:
27.03.2025 20:00
Heute gab es ein neues Update zum Gothic-Brettspielprojekt. Das Entwickler-Team berichtet, dass nun alle Komponenten des Spiels soweit fertig entwickelt sind, dass davon Prototypen in Auftrag gegeben werden können. In Zukunft wird es kurze Erklär-Videos geben, um die einzelnen Spielelemente zu erklären, aber erst, wenn die Prototypen verfügbar sind.
Außerdem sind zwar schon alle Regeln erstellt, aber es ist noch jede Menge Feintuning nötig, besonders im Endgame. Und die Kampagne, in der Interessenten das Spiel mittels Crowdfunding finanzieren können, wird voraussichtlich Mitte April starten.
In der Zwischenzeit haben wir auch Hunderte von Karten erstellt, gestaltet und getestet - von Monsterkarten, Karten für Gegenstände und Quests bis hin zu Karten für NPCs und vieles mehr.
Wir wurden oft gefragt, wie groß das Spiel sein wird. Wir sind davon überzeugt, dass der Umfang sehr groß sein wird. Wir planen eine Kampagne, die wie in einem Computerspiel eine Geschichte enthält und eine anständige Spielzeit für sich haben wird. Außerdem wird es einen Sandbox -Modus geben - d.h. ihr könnt einfach alleine oder mit Freunden für einen Abend spielen. Für eine solche Runde nehmen wir ungefähr 3 Stunden an - je nachdem, wie erfahren die Spieler mit den Regeln sind. Erfahrene Krieger und Magier können dies erheblich übertreffen - oder sie können absichtlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, um mehr Beute zu sammeln oder die letzten Schlachten zu erschweren. Andererseits sind wir noch nicht in der Lage, eine Spielzeit für die Kampagne zu geben - sie muss noch abgeschlossen und vor allem getestet werden.
Die Handlung des Spiels ist vor dem Eintreffen des Namenlosen Helden angesiedelt und wird im Alten Lager und der Umgebung der Kolonie spielen.
Über Gothic: A Shadow's Quest:
Gothic: A Shadow's Quest ist ein Brettspiel in der Welt des Minentals von Gothic.
Tauche ein in die epische Welt eines der einflussreichsten RPG-Computerspiele aller Zeiten – Gothic. Schlüpfe in diesem neu konzipierten Brettspiel in die Rolle eines „Schatten“ – ein aufstrebendes Mitglied des Alten Lagers, das sich einen Namen in der Kolonie machen will. Riskante Aufgaben und tödliche Gegner erwarten dich dabei im gefährlichen Minental. Alleine oder kooperativ mit bis zu drei Mitspielern – und optional einem Spielleiter – kämpfst du gegen aggressive Scavenger, hinterhältige Minecrawler, grausame Horden von Orks und andere blutrünstige Kreaturen. Entdecke Hinweise, erfülle Quests und entwickle deinen Charakter: Meistere den Schwertkampf, entfessele magische Kräfte oder beherrsche den Bogen, um Gegner aus der Ferne zu bezwingen. Die Wahl liegt bei dir!
Das Spiel wird auf der Plattform Gamefound veröffentlicht.
Über Gamefound:
Bei Gamefound geht es darum, die Erstellung von Spielen schneller und einfacher zu gestalten. Wir sind eine Plattform, die Unterstützer und Spieleentwickler zusammenbringt, nicht nur für Gesellschaftsspiele, sondern für alle Arten von Gaming-Projekten. Hier können Kreatoren sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, während Unterstützer leicht die Spiele finden und unterstützen können, die sie lieben. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Crowdfunding, Pledge-Management für jede Kampagne und Marketing-Unterstützung, alles an einem stressfreien Ort.
[Artikel]
Erinnerungen an die Gothic-Konzeptzeichnungs-Verlosung von 2023
22.03.2025 15:06
Vor zwei Jahren verloste Ralf Marczinczik, Konzeptzeichner für Gothic und Art Director bei Gothic 3 und Risen, einen großen Stapel von originalen Konzeptzeichnungen bei uns im Forum. Die polnische Gothic-Fanseite Gothic.org.pl erinnert nun daran und gibt noch einige Hintergründe und Einblicke. Dankenswerterweise hat sie auch gleich eine deutsche Übersetzung ihres Artikels besorgt. Gothic-Modder Roland54, einigen sicher bekannt für seine Übersetzungen verschiedener polnischer Mods, hat auch hier die Übersetzung übernommen.
So wird noch einmal an die Geschichte von Ralfs angeblicher Nichte Jenny erinnert und es wird auch der eine oder andere Hintergrund zu einzelnen Konzeptzeichnungen beleuchtet. Den lesenswerten Artikel haben wir unten verlinkt.
[Gothic II-Mod]
Update der Gothic-2-Mod Gilden 1.6 DE
21.03.2025 18:26
Gilden / Guilds v.1.6 Deutsche Übersetzung
Die deutsche Version der Mod hat ein Update auf Version 1.6.28 erhalten. Die umfangreichen Änderungen und Verbesserungen sind in einem extra PDF-Changelog aufgeführt, das sich auf der unten verlinkten Downloadseite herunterladen lässt.
Nach dem Update ist ein Neustart der Mod erforderlich. Gespeicherte Spielstände sind nicht kompatibel. Bitte deinstalliert die alte Version und installiert die neue Version komplett neu.
Über Gilden:
Gilden ist eine Übersetzung der russischen Gothic 2 Erweiterungsmod Гильдии (auch bekannt unter dem englischen Namen Guilds). Die deutsche Übersetzung wurde von Roland54 erstellt. Gilden verfolgt den Haupthandlungsstrang von Returning. Die Modifikation beinhaltet aber auch jede Menge zusätzliche Inhalte in neu hinzugekommenen Gebieten (auch aus anderen Modifikationen).
[Gothic II-Mod]
Neue Version 2.3.2 von Dauerhaft Rennen/Infinite Sprint
16.03.2025 21:11
Der Feature Patch Dauerhaft Rennen/Infinite Sprint erlaubt unendlich langes Rennen im Spiel. Jetzt liegt er in einer neuen Version 2.3.2 vor.
Liste der Änderungen:
Selten auftretender Animations Freeze behoben
Der Feature Patch ist sowohl mit Gothic als auch mit Gothic II kompatibel. Alle weiteren Infos gibt es in der Downloadbeschreibung und natürlich im unten ebenfalls verlinkten Releasethread.
Die deutsche Übersetzung der polnischen Mod "Gothic 2 Plus", die der Gothic-Modder und YouTuber Plasquar bestellt hat, ist nun veröffentlicht. Die Mod zielt vor allem darauf ab, das Spielerlebnis in Gothic II abzurunden. Dazu sind von ihrem polnischen Ersteller lucki666 einige neue Features in die Mod eingebunden. Plasquar hat alle Textzeilen, die neu hinzugekommen sind, übersetzt und mit einer aktuellen TTS-Version vertont. Zusätzlich ist er auch die bestehenden deutschen Texte durchgegangen und hat dort Rechtschreibfehler korrigiert.
Features:
Originales Gothic 2 (keine neuen Gilden)
nur 2 neue NPCs (Elirena/Lance)
Schildkampf und Speere eingebaut
Schwarzes Brett mit einigen neuen Quests
etwa 98% originale Dialoge, Rest per neuem TTS vertont
Lehrling bei Matteo (Rüstungsbau) und Thorben (Schmuck, etc.)
Chromanin in Khorinis, Jharkendar und im Minental
33 seltene Monster mit hochwertigem Loot versteckt
Schwierigkeitsgrad etwas schwerer als G2 (aber bei weitem nicht so schwer wie New Balance/L'Hiver/Renovation/etc.)
Zusätzlich sind in der deutschen Version nahezu 1.500 Rechtschreib- und Grammatikfehler von Gothic 2 ausgebessert worden. Dazu gehört auch der Wechsel auf die neue Rechtschreibung (z.B. muß -> muss).
Ein (polnisches) Video, dass die Neuheiten der Mod vorstellt, ist hier verfügbar:
[Gothic I-Mod]
Update der Gothic Definitive Edition 2.2.8 um englische und tschechische Textausgabe
13.03.2025 19:13
Die Gothic Definitive Edition 2.2.8 hat eine neue, verbesserte englische Textübersetzung und eine brandneue tschechische Textübersetzung erhalten. Beides hat dankenswerterweise der User Thraxx^ aus der tschechischen Community besorgt.
Über die Gothic: Definitive Edition:
Bei der Gothic: Definitive Edition handelt es sich um eine Erweiterung für das Hauptspiel Gothic (1).
Die grundlegende Idee hinter dem Ganzen ist es, Gothic zu einem fertigen Spiel zu machen. Dem Original merkt man an vielen Ecken und Enden an, dass es niemals 100% fertig geworden ist. NPCs mit Eigennamen, die keinen eigenen Dialog haben oder Höhlen die komplett leer sind, die Liste lässt sich mit dutzenden weiteren Beispielen erweitern. An genau dieser Stelle setzt die Definitive Edition an. Das Originalspiel soll abgerundet werden und dem Spieler ein besseres Erlebnis bieten. Die Designphilosophie ist hierbei: Alle Änderungen sollen sich so organisch wie möglich ins Gesamtspiel einfügen.
Kernfeatures der Mod:
Ausgiebige Bug-, Exploit- und Logikfixes
Komplettvertonung durch Sprecher, die auch im Original den Charakteren ihre Stimme geliehen haben
Neue Fähigkeiten, wie "Runen erschaffen" oder "Schmieden", die dem Spiel mehr Tiefe verleihen sollen
Überarbeitete Spielbalance, die den Fortschritt etwas anspruchsvoller gestaltet
Unmengen an reaktiviertem Cut-Content, bestehend aus NPCs, Sounds, Animationen, Objekten und mit der "Verlassenen Mine" sogar einem ganzen Level
Viele verbesserte Models und Texturen die dem grafischen Stil treu bleiben
Zusätzliche Nebenaufgaben, komplett unabhängig von der Hauptstory
[Video]
Verliert das Gothic-Remake seine ursprünglichen kunstgeschichtlichen Bezüge?
11.03.2025 19:51
Akademisch klingender Titel, aber im Grunde geht es um etwas ganz Einfaches. Als Gothic vor mehr als 25 Jahren entwickelt wurde, suchten sich die Entwickler Vorbilder dafür, welche visuelle Stimmung sie in ihrem Spiel darstellen wollten. Das beeinflusste den generellen Levelaufbau, die verwendeten Farben, verschiedene Aussichten, die Platzierung von Felsen und Bäumen und so weiter.
In dem Video vom Kanal Craft of Ambience II wird dies anhand verschiedener Beispiele schön dargestellt und die Frage aufgeworfen, ob auch beim Remake darauf geachtet wird, eine ähnliche Stimmung mit Hilfe der Optik, der Farbauswahl und so weiter darzustellen. Im Video kommt man zu einem zwiespältigen Schluss, doch ist eine Neuinterpretation immer auch eine Chance für einen anderen Blickwinkel.
[Artikel]
Was machen die ehemaligen Piranha-Bytes-Mitarbeiter?
10.03.2025 17:57
Piranha Bytes ist seit mehr über einem Jahr Geschichte, das Studio geschlossen und die Mitarbeiter mussten sich alle neu orientieren. Mittlerweile wissen wir von zwei neuen Studios und ihren Projekten.
Zum einen wäre da das Pithead Studio, das Jenny und Björn Pankratz schon im letzten Jahr gegründet hatten. Die beiden haben vor einigen Tagen ihr erstes gemeinsames Projekt vorgestellt:
Jenny und Björn beschreiben ihr Spieleprojekt so:
Cralon ist ein waschechter 3D Dungeon Crawler mit RPG und Adventure Elementen, inspiriert von den ultimativen Unterwelt-Klassikern. Auf der Jagd nach einem Dämon, stürzt du in den Schacht einer alten Mine, gefangen in der Dunkelheit. Auf der Suche nach einem Ausweg, begegnest du seltsamen Kreaturen und neuen Freunden, löst Quests und Rätsel, bekämpfst die Dunkelheit und bösartige Monster, stellst dich deinen Ängsten und kommst dem Geheimnis der Mine auf die Spur.
Über das Spiel berichtete auch die Presse, so zum Beispiel die GameStar.
Und ein weiteres Studio hat sich aus ehemaligen Piranha-Bytes-Entwicklern gegründet: Brainlag Games. Und die haben ebenfalls gleich einmal ihr erstes Projekt vorgestellt: Rootbound.
Rootbound wird beschrieben als:
Ein physikbasiertes Action-Adventure über die Mission eines Pflänzchens, sein Zuhause vor einer mysteriösen Seuche zu retten. Ausgestattet mit deinem empfindungsfähigen Rucksack wagst du dich in eine kaputte Welt. Triff verlorene Seelen, löse uralte Rätsel, bekämpfe gefährliche Monster und decke die Geheimnisse einer längst vergessenen Zivilisation auf.
Xardas war früher einmal ein hohes Mitglied im Kreis des Feuers und der oberste Feuermagier.
Um die schwarzen Künste zu studieren, verließ er den Kreis des Feuers. Er war der Mentor des namenlosen Helden und wurde später der Avatar Beliars ...
Ihr möchtet mehr erfahren? Dann schaut euch den Artikel an, wo wir alles gesammelt haben, was wir über das Thema wissen.
Über den Gothic Almanach
Der Gothic Almanach enthält alles Wissen über die Inhalte der Welt von Gothic, Hintergründe, geschriebene und erzählte Quellen, kurz: die gesamte Lore.
Fleißig arbeiten wir daran, alle Artikel mit allem, was zu einem Thema bekannt ist, zu füllen und alles auch mit den Quellen aus dem jeweiligen Spiel, Handbuch, Lösungsbuch oder Ähnlichem zu belegen.
Jeden Monat wird einer der derzeit insgesamt 2.958 Artikel des Almanachs als Artikel des Monats vorgestellt.
Wer gerne am Almanach mitarbeiten möchte, kann sich in dem ebenfalls verlinkten Thread in unserem Forum melden. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen!