Hier findet ihr alles über Spiele im Gothic-Universum von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste
am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach
auf den “World of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
[Gothic II-Mod]
Neue Stimmen für Gothic II: New Balance
22.11.2025 22:10
Nachdem vor einiger Zeit Synchronsprecher Bodo Henkel explizit darauf hingewiesen hatte, dass die Verwendung seiner Sprecherleistung als Trainingsdaten für die Vertonung eigener Texte mittels KI nicht legal ist (wir berichteten), wurde ein Projekt aufgesetzt, mit dem künstliche, nicht auf echten Personen basierende Stimmen für das Training von Dialogen und die Erstellung von Mod-Vertonungen genutzt werden sollen. Das hat den großen Vorteil, dass es legal ist und keine rechtlichen Konsequenzen für die Ersteller zu fürchten sind.
Als erstes soll die Gothic II-Mod New Balance neu vertont werden. Dazu gibt es jetzt ein neues Fortschrittsvideo.
Die Stimmen klingen einerseits anders genug, um nicht mit den Originalen verwechselt zu werden, andererseits aber auch so passend, dass man als Spieler nicht aus der Immersion gerissen wird. Zusätzlich kann man erleben, wie gut mittlerweile Betonung und Aussprache durch KI-generierte Algorithmen funktioniert. Die Abmischung der Stimmen übernahm dabei der Modder FaChDa. Die Neuvertonung wurde mittels der Plattform Elevenlabs vorgenommen. Das ist kostenpflichtig und wurde mittlerweile durch Spenden aus der Community gegenfinanziert.
[Gothic II-Mod]
Update: Odyssee - Im Auftrag des Königs 2.7.4.4
22.11.2025 22:05
Die Mod Odyssee - Im Auftrag des Königs hat ein Update erhalten. Es wurden noch einige Fehler korrigiert. Hier die Liste der Verbesserungen:
Die Spielfigur hat wieder ihre ursprüngliche Statur erhalten, da es bei der breiteren Figur bei Armbrüsten zu sichtbaren Lücken kam.
Im Dialogscript von Dandolo und Rengaru fehlten die Umlaute. In den Skripten war zwar alles korrekt, aber sie wurden nicht geparst. Der Fehler trat nur bei den Skripten der neuen Sprachausgabe auf.
Beim Härten der Waffe „Snapper Dämmerung“ wurde die Bezeichnung korrigiert. Zuvor lautete sie: „Kriegerkastenschwert härten (4 Obsidian)“.
Die schwere Drachenjägerrüstung konnte nicht entpackt werden – der Fehler wurde behoben.
Khorinis: Schreibfehler bei Heckard korrigiert („5o“ wurde zu „50“).
Khorinis: In Fingers Tagebuch bei der Quest „Unter Dieben“ wurde ein Hinweis ergänzt, dass man ihm mitteilen soll, dass er in seinem Verlies bleibt; außerdem wurde eine unnötige Bedingung bei Booze entfernt, wenn man ihm Fingers Karte gibt.
Nordmar: Wenn Ulfrun tot war, konnte man mit Ansgar nicht mehr zum Tempel gelangen – das wurde korrigiert.
Varant: Solange die Quest „Das Geschäft“ aktiv war, war es nicht möglich, Bruce und Ojo beim Kampf um Amarna mitzunehmen.
Vengard: Korrektur beim Auffinden der Beliarklaue in Vengard: Der Tagebucheintrag wurde nicht erstellt. Dadurch wurde die Bedingung nicht erfüllt, die später für den Dialog mit Rhen benötigt wird.
Minental: Sprachdateien von Drax korrigiert.
Irdorath: Weltwechsel geändert, da einige Spieler Abstürze bekamen. Nach dem Dialog zum Weltwechsel mit Baldwin landet man nun im Unterdeck, wo man zum Weltwechsel hinlaufen muss.
Über Odyssee - Im Auftrag des Königs
Odyssee spielt zu der Zeit, wo der namenlose Held Khorinis verlässt und nach Myrtana aufbricht. Zu dieser Zeit lebt der Held unserer Modifikation, Roland, als Rekrut auf dem Paladinstützpunkt Athanos. Der Krieg gegen die Orks ist bisher spurlos an dieser Insel vorüber gegangen. Da unser Held aber darauf brennt, Paladin zu werden und gegen die Orks zu kämpfen, beschließt er, die Insel zu verlassen, um sein Ziel zu erreichen. Doch dies ist nicht so leicht, wie er sich das gedacht hat. Bis zur Erfüllung seines Wunsches erwarten ihn viele aufregende Abenteuer.
War es zuerst nur Rolands Ziel Paladin zu werden, so hat er doch auf seinem langen Weg dorthin viel gesehen und erlebt. Er hat die Feinde des Reiches und ihre Machenschaften kennengelernt und er weiß nun, welches Ziel sie haben. Dies ist es, ein Reich Beliars zu errichten und alle freien Menschen zu unterwerfen, oder wo dies nicht möglich ist, zu vernichten. Roland erkennt schon bald, dass Paladin zu sein kein Ziel ist, sondern ein Weg. Also schreitet er auf diesem selbst gewählten Weg voran und stellt sich den Gegnern der Freiheit und Unabhängigkeit der Menschen des Königreiches von Myrtana entschlossen entgegen.
Die Gothic-II-Mod Golden Gate hat ein Update auf Version 1.2 erhalten.
Hier das Changelog:
Neues Intro
Verbesserungen der Balance (insbesondere des Magierpfads)
Eine neue Benutzeroberfläche
Neue Synchronisation für einige Charaktere (u. a. Lord Hagen, Christian, Dago, Mynkos, Fortuno)
Verbesserungen der Handlung (u. a. ist Xardas von Beginn des Spiels an dabei)
Hinzufügen/Verbessern von Tagebucheinträgen an unklaren Stellen
Es wird empfohlen, die Vorversion zu deinstallieren und nach der Installation ein neues Spiel zu beginnen. Ebenso wird dringend die Verwendung von Union 1.0m empfohlen. Nur damit können im Intro die Untertitel angezeigt werden.
Über Das Goldene Tor
Das Goldene Tor ist die deutsche Übersetzung der polnischen Gothic 2 Modifikation Złote Wrota, bekannt auch in der englischen Übersetzung unter dem Namen The Golden Gate. Die deutsche Übersetzung wurde von Roland54 erstellt.
Jharkendar war einst eine völlig unberührte und vergessene Ecke der Insel Khorinis. Heute wimmelt es dort von Siedlern. Seit dem Tod von Raven ist dieses Land für niemanden mehr unbekannt, es ist sogar berühmt geworden. Und so haben sich dort jede Menge Fraktionen mit eigenen Lagern gebildet, die alle eigene Pläne verfolgen.
Der namenlose Held wollte nach seiner Rückkehr aus Myrtana, wo der Krieg endlich zu Ende war und Frieden herrschte, nach Khorinis gehen. Er wollte sich an die guten alten Zeiten alter Abenteuer erinnern. Als er in der Stadt Khorinis ankommt, erfährt er von der gesamten Situation. Natürlich beschließt er, Jharkendar einen Besuch abzustatten ...
Welchem Lager wird er beitreten? Wem wird er helfen? Was steckt hinter der Plage von Beliar? Wie kommt man zur geheimnisvollen Krypta? Antworten auf diese und andere Fragen bekommst du beim Spielen der Mod "Das Goldene Tor".
Features
10-20 Stunden Spielspaß, 4 Kapitel, 100 Quests
eine völlig neue Handlung mit der Möglichkeit, alte Freunde zu treffen
verändertes Jharkendar, drei neue Standorte
3 Gilden zur Auswahl (Paladin, Wassermagier, Orksöldner), 4 Schwierigkeitsstufen
innovative Quests, neue Fähigkeiten
verbesserte Spielgrafik, viele neue Texturen, 3D-Modelle und neue Animationen
Seit dem Jahr 2008 hat sich die Tradition herausgebildet, dass sich einmal im Jahr Interessierte aus dem Kreis der Gothic-Modder treffen, um sich zu vernetzen, Präsentation der Projekte zu zeigen oder einfach miteinander über Probleme und Lösungen rund um das Erstellen von Modding-Tools oder Modifikationen zu reden. Selbst während des Corona-Lockdowns fand das Moddertreffen in einer virtuellen Form als Videokonferenz statt. Auf der unten verlinkten Seite Moddertreffen.de kann man ein wenig in der Historie der einzelnen Moddertreffen stöbern.
Und die Tradition reißt nicht ab. Auch 2026 wird es ein Moddertreffen geben. Es wird am Wochenende vom 26. Juni bis 28. Juni 2026 stattfinden und zwar in der Jugendherberge Eisenach. Die Anmeldung für das Moddertreffen - das übrigens offen für alle ist - findet über den unten verlinkten Thread in unserem Forum statt.
PS: Beim letzten Moddertreffen 2025 ist in einer Gemeinschaftsarbeit über das Wochenende die Mod "Der Fluch von Adegoke" entstanden. Die Entwickler schreiben dazu:
Auf dem diesjährigen Moddertreffen gab es ein Novum: Wir haben gemeinsam eine Mod entwickelt!
Die Idee dazu kam immer mal wieder auf, doch diesmal konnte sich erstmalig eine Mehrheit dazu durchringen. Eifrig wurde eine Story entwickelt, Dialoge gescripted, Welten bevobbt, Texturen kreiert und alles zusammen gebracht. Nur die Tonaufnahmen und das Testing / Bugfixing fanden nachgelagert zu Hause statt.
Es ist ein schönes Beispiel dafür, was eine kleine, engagierte Gruppe an einem Wochenende umsetzen kann und mag damit auch andere motivieren, ins Gothic Modding einzusteigen oder es wieder aufzunehmen.
[Gothic II-Mod]
Gothic II-Mod Golden Gate 2 bald bei GOG.com erhältlich
20.11.2025 19:47
Auf GOG.com wird demnächst die polnische Gothic II-Modifikation Golden Gate 2 Goddess Heart veröffentlicht werden. Der Vorgänger der Mod ist vor einigen Jahren in Polen erschienen mitsamt einer polnischen Sprachausgabe. Seit einiger Zeit liegt sie auch mit englischen und deutschen Texten vor. Auch der Nachfolger, der eine komplett vom ersten Teil unabhängige Handlung aufweist, wird wieder auf polnisch professionell vertont und außerdem diesmal von Anfang an mit englischer und deutscher Textübersetzung versehen. Dass die Mod bei GOG.com erhältlich sein wird, dürfte ein Ausweis ihrer hohen Qualität sein. Das Modteam plant, die Mod im Dezember zu veröffentlichen.
Mehr über Golden Gate 2 Goddess Heart und den schon vor einiger Zeit veröffentlichten Vorgänger Golden Gate kann man auf der offiziellen Seite der Mod erfahren.
[Offiziell]
Update #3 zum offiziellen Gothic-Brettspiel: Infos zum derzeitigen Stand
19.11.2025 17:03
Das nächste Update von den Machern des offiziellen Brettspiels zu Gothic ist erschienen. Es ist das dritte seit dem Neustart der Kampagne.
Das Team berichtet vom Ergebnis der Umfrage aus dem letzten Update und stellt verschiedene Designs für die Charakter-Boards zur Abstimmung. Die nun abgeschlossene Umfrage zu den Wünschen der Fans bezüglich der Gegnerfiguren ging eindeutig dafür aus, dass die Mehrheit richtige 3D-Figuren haben möchte, auch wenn dies natürlich teurer ist, als flache mit lediglich aufgedruckten Bildern.
Zu den möglichen Designs der Charakter-Boards schreibt das Team folgendes:
Während wir also an der Funktionsweise des CharacterBoards alles bereits bestmöglichst an das Spiel selbst angepasst haben, steht das Design immer noch zur Frage. Und da bietet es sich natürlich an, eure Meinung mit einfließen zu lassen. Wir haben nun fünf Varianten erstellt und würden gerne von euch wissen, in welche Richtung wir damit gehen sollten, damit wir euren Geschmack auch treffen.
Bei der Auswahl der Designs haben wir uns gefragt, welche Materialien man in einer Gothic-Welt verwenden würde. Holz ist eine naheliegende Wahl – natürlich geschnitzt aus Holz aus den Wäldern von Myrtana. Und Leder aus der Lederrüstung der Schatten. Darüber hinaus haben wir uns für den dunkelroten Stoff entschieden, der unter der Lederrüstung der Schatten getragen wird.
Hier die fünf Optionen: (Nachträglicher Hinweis: Alle gezeigten CharacterBoards sind double-layered cardboards - es geht hier ausschließlich ums Design.)
In der Galerie kann man sich alle fünf zur Auswahl gestellten Varianten anschauen und auf der Projektseite kann jeder abstimmen.
Gothic: A Shadow's Quest ist ein Brettspiel in der Welt des Minentals von Gothic.
Tauche ein in die epische Welt eines der einflussreichsten RPG-Computerspiele aller Zeiten – Gothic. Schlüpfe in diesem neu konzipierten Brettspiel in die Rolle eines „Schatten“ – ein aufstrebendes Mitglied des Alten Lagers, das sich einen Namen in der Kolonie machen will. Riskante Aufgaben und tödliche Gegner erwarten dich dabei im gefährlichen Minental. Alleine oder kooperativ mit bis zu drei Mitspielern – und optional einem Spielleiter – kämpfst du gegen aggressive Scavenger, hinterhältige Minecrawler, grausame Horden von Orks und andere blutrünstige Kreaturen. Entdecke, erfülle Quests und entwickle deinen Charakter: Meistere den Schwertkampf, entfessele magische Kräfte oder beherrsche den Bogen, um Gegner aus der Ferne zu bezwingen. Die Wahl liegt bei dir!
Das Spiel wird auf der Plattform Gamefound veröffentlicht.
Über Gamefound:
Gamefound ist eine polnische Plattform für Crowdfunding im Brettspielbereich. Bei Gamefound geht es darum, die Erstellung von Spielen schneller und einfacher zu gestalten. Wir sind eine Plattform, die Unterstützer und Spieleentwickler zusammenbringt, nicht nur für Gesellschaftsspiele, sondern für alle Arten von Gaming-Projekten. Hier können Kreatoren sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, während Unterstützer leicht die Spiele finden und unterstützen können, die sie lieben. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Crowdfunding, Pledge-Management für jede Kampagne und Marketing-Unterstützung, alles an einem stressfreien Ort.
[Offiziell]
THQ Nordic informiert über Verbesserungen am Kampfsystem
18.11.2025 17:11
Publisher THQ Nordic hat heute einen sehr umfangreichen Beitrag über die vielen Änderungen im Kampfsystem des Gothic Remakes veröffentlicht. Der Text wird illustriert von jeder Menge Videos zu einzelnen Details des Kampfsystems, die die Änderungen zwischen der auf der Gamescom 2025 gezeigten Version und dem aktuellen Stand des Kampfsystems zeigen. Hier der Beitrag ins Deutsche übersetzt:
Hallo Gothic-Fans,
heute möchten wir uns dem Kampfsystem im Gothic 1 Remake widmen. Seit der ersten Präsentation des Spiels auf der Gamescom und dem Nyras-Prolog haben wir viel Feedback erhalten, insbesondere zum Kampfsystem. Generell ist dieses stark vom Original-Gothic inspiriert.
Wir haben uns bewusst dafür entschieden und wollten kein Kampfsystem von einem bestehenden Spiel kopieren, wie es viele Schwertkampfspiele tun. Auch wenn viele Spieler heutzutage mit solchen Systemen vertraut sind, wollten wir ein authentisches Schwertkampfgefühl vermitteln, bei dem man die Richtung des Angriffs selbst bestimmen kann.
Das Kampfsystem in Gothic ist sehr komplex. Es bietet viele verschiedene Nahkampfwaffen, und unser Ziel ist es, dass sich jede Waffe optisch und spielerisch etwas anders anfühlt. Auch viele Kampffertigkeiten verändern sich im Laufe des Spiels, ebenso wie Animationen und Timings, abhängig von eurer Meisterschaft. Das Kampfsystem ist also ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Bereits früh in der Entwicklung haben wir ein Team aus Designern, Animatoren und Programmierern zusammengestellt, das sich ausschließlich mit dem Kampfsystem beschäftigt. In diesem Team können wir Timing und Kampfgefühl schnell optimieren. Sobald wir mit einem bestimmten Gefühl zufrieden sind, erstellen wir die finale Animation per Motion-Capture mit einem Schauspieler, der gut im Schwertkampf ist. Aber genug der Vorrede. Euer Feedback und unsere persönlichen Gespräche haben gezeigt, dass einige Aspekte verbesserungsbedürftig sind. Manche davon waren uns bereits bekannt und standen auf unserer Roadmap, andere hatten wir noch nicht im Blick. Ursprünglich wollten wir das Kampfsystem bis zur Gamescom 2025 komplett fertigstellen, aber das hat leider nicht geklappt.
Kommen wir nun zu den Details der Änderungen:
Wir haben die Aufbauanimationen verkürzt. Außerdem gab es in der Version vom August 2025 eine kurze Verzögerung/einen kurzen Stopp beim Übergang von der Bewegung zum Angriff; dieser Fehler wurde behoben.
Auf höheren Schwierigkeitsgraden als „Untrainiert“ können Angriffe nun während des Aufbaus oder der Erholung von einem Treffer durch Ausweichen oder Blocken unterbrochen werden.
Für den Zweihand-Meister-Schwierigkeitsgrad wurde ein neues Animationsset hinzugefügt (vorher war es identisch mit dem Zweihand-Schwierigkeitsgrad „Trainiert“).
Die meisten dieser Änderungen waren bereits vollständig in der spielbaren Demo implementiert, die auf der PGA in Posen, Polen, gezeigt wurde. Wir untersuchen außerdem, welche Angriffe blockiert werden können und welche nicht. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die KI in allen Phasen – von Provokationen bis zum eigentlichen Kampf – weiter zu verbessern. Wir freuen uns über euer Feedback und betrachten es stets als wertvollen Beitrag für unsere Entwicklung und Implementierung.
Wir arbeiten weiterhin an Verbesserungen und Optimierungen, hoffen aber, euch einen besseren Einblick in die Vorgänge im Kampfbereich gegeben zu haben.
[Community]
Umfrageauswertung: Was bereitet euch derzeit am meisten Sorgen beim Gothic Remake?
16.11.2025 20:41
In unserer letzten Umfrage wollten wir wissen, was euch derzeit am meisten Sorgen beim Gothic Remake bereitet. Dabei war die Auswahl mehrerer Punkte möglich. Hier die Auswertung:
16.10.2025 00:01 - 15.11.2025 23:59
Was bereitet euch derzeit am meisten Sorgen beim Gothic Remake? (Mehrfachauswahl möglich)
Das Kampfsystem.
182
31 %
Das Design mancher Monster.
70
12 %
Mögliche Bugs.
67
12 %
Das Aussehen der Orks.
66
11 %
Ob neue Dialoge passend geschrieben sind.
59
10 %
Die Hardware-anforderungen.
50
9 %
Die Synchron-sprecher.
47
8 %
Ob neue Quests interessant sind.
40
7 %
Ein knappes Drittel sieht vor allem das Kampfsystem als Problem. Die weiteren angebotenen Auswahlmöglichkeiten wie Monsterdesign oder Orkdesign, mögliche Bugs und so weiter landeten alle weit abgeschlagen bei etwa 10% oder weniger. Anscheinend machen sich hier nur wenige Fans große Sorgen. Der Fokus der Entwickler sollte also, wenn man den Wünschen der Community folgt, vor allem bei der Optimierung des Kampfsystems liegen.
In unserer nun aktuellen Umfrage möchten wir wissen, welche Version des Remakes ihr spielen werdet. PC, PS5 oder Xbox? Und wenn PC, von wo ihr es bezieht.
Die neue Umfrage läuft wie immer einen Monat und sie ist wie immer in der rechten Menüleiste zu finden.
[Gothic II-Mod]
Update für Gothic 2: New Adventure - Ein neues Abenteuer
11.11.2025 22:26
Deutsche Übersetzung
Die Mod hat einen separaten Patch auf Version 2.3.0.3 erhalten. Der Patch sollte zusätzlich installiert werden. das umfangreiche Changelog kann man im Startpost des Release-Threades nachlesen. Wir haben ihn unten verlinkt.
Über New Adventure:
Die Mod erweitert das Originalspiel Gothic II erheblich. Sie fügt Gameplay-Innovationen, mehrere neue Charaktere und neue Quests und neue Gegenstände hinzu, sie ermöglicht es dir, dich als Wassermagier zu versuchen, verändert die Spielbalance, erweitert die Spielwelt, usw. Die Mod zielt darauf ab, das gleiche "Gothic"-Erlebnis zu bieten wie das Original. Und sie ist besonders geeignet für Leute, die wieder einmal keine Hardcore- Mod spielen möchten.
Was bietet diese Mod
Neue vollwertige Gilde für das Spiel - Wassermagier, die im Gegensatz zu anderen Gilden ihre eigene Einzigartigkeit hat
Die Möglichkeit, bei Matteo in die Lehre zu gehen, außerdem haben alle Meister ihre eigene Charakteristik.
Viele neue und unterschiedliche Gameplay-Funktionen (Vergiftung, Regeneration, Blut auf dem Bildschirm usw.)
Viele neue Gegenstände (Rüstungen, Waffen, Tränke, Bücher, etc.)
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, dunkle Magie von Xardas zu lernen (für Magier)
Teleport-Runen können nun ab Kapitel 1 gefunden, gekauft oder gestohlen werden
uvam.
Eine Liste aller Änderungen, die die Mod vornimmt, gibt es im informativen Startpost des unten verlinkten Release-Threads.
Diese Mod wurde übrigens als "Mod des Jahres" im russischen worldofplayers- Forum nominiert!
[Artikel]
Artikel zum Making-Of über Vertonung des Remakes bei der PC Games
09.11.2025 17:05
Auch die PC Games hat zur Veröffentlichung der neuesten Making-Of-Videos einen kleinen Artikel geschrieben. Redakteur Carlo Siebenhüner fasst auch noch einmal freundlicherweise einige mehr oder weniger bekannte Fakten rund um die Vertonung für uns zusammen:
Es wird eine Mischung aus Sprechern, die ihre rolle aus dem Original wieder aufnehmen und neuen Sprechern geben. Da einige der originalen Sprecher verstorben sind oder nicht mehr als Synchronsprecher tätig sind, geht das auch gar nicht anders.
Obwohl die Projektsprache Englisch ist, werden die deutschen Dialoge nicht einfach übersetzt, sondern eigens geschrieben, so dass die Inhalte der Texte in den verschiedenen Versionen durchaus differieren können.
Um die Dialoge wieder auf gutem Niveau zu halten, ist auch Mattias Filler, der schon am Original bei Piranha Bytes tätig war, wieder mit dabei.
Christian Wewerka spricht wieder seine Rolle als Namenloser Held.
Insgesamt sollen mehr Sprecher als im Original verpflichtet werden, so dass besonders die Sprecher der Hauptcharaktere nicht auch noch diverse weitere NPC vertonen müssen.
Der gesamte Artikel auf PCGames.de ist unten verlinkt.