Hier findet ihr alles über Spiele im Gothic-Universum von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste
am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach
auf den “World of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
Fangheuschrecken sind sehr große Insekten. Werden auch Blattcrawler genannt.
Obwohl sie nicht stark aussehen, sollten sie nicht unterschätzt werden. Sobald sie sich im Kampf befinden, lassen sie einen nur schwer wieder los ...
Ihr möchtet mehr erfahren? Dann schaut euch den Artikel an, wo wir alles gesammelt haben, was wir über das Thema wissen.
Über den Gothic Almanach
Der Gothic Almanach enthält alles Wissen über die Inhalte der Welt von Gothic, Hintergründe, geschriebene und erzählte Quellen, kurz: die gesamte Lore.
Fleißig arbeiten wir daran, alle Artikel mit allem, was zu einem Thema bekannt ist, zu füllen und alles auch mit den Quellen aus dem jeweiligen Spiel, Handbuch, Lösungsbuch oder Ähnlichem zu belegen.
Jeden Monat wird einer der derzeit insgesamt 3.107 Artikel des Almanachs als Artikel des Monats vorgestellt.
Wer gerne am Almanach mitarbeiten möchte, kann sich in dem ebenfalls verlinkten Thread in unserem Forum melden. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen!
[Video]
Was tun bei Problemen oder fehlenden Mods in Spine?
29.09.2025 20:24
Modder Daniel "Bonne" Bonrath spricht in diesem Video über die Fehlerbehebung bei seinem Mod-Management-Tool Spine und gibt viele verschiedene Tipps zur Fehlerbehebung, Fehlermeldung und zur generellen Funktionalität von Spine.
[Gothic II-Mod]
Demo-Release: Die Bruderschaft II: Das kalte Exil
28.09.2025 20:41
Gute Nachricht für alle Fans! Die bekannte und beliebte Mod "Die Bruderschaft: Der Weg des Schläfers" für Gothic II wird einen Nachfolger bekommen. Heute wurde die Demo von Teil 2: "Die Bruderschaft: Das kalte Exil" veröffentlicht.
In der Demo des kalte Exils tretet ihr in die Fußstapfen des Tempelwächters Gor Luman. Nachdem er gezwungen war, seinen Meister Y'Fishor zu töten, konnte er sich sein Versagen nicht verzeihen. Die Schuld trieb ihn ins Exil. Doch egal wohin er auch flieht, die Schuld hämmert in seinem Schädel. Verzweifelt sucht er nach einem Zeichen des Schläfers. Wie kann er sein Versagen als Leibwächter jemals wieder gutmachen? Ist seine Reise ein Weg in den Untergang? Oder hat der Schläfer seine Pläne mit dem schuldgeplagten Leibwächter? Dies werdet ihr in Das kalte Exil herausfinden.
Die Welt Die Demo des kalten Exils entführt euch in die Ostschluchten Nordmars. Früher war dies einer der "gemütlichen" Teil des frostigen Landes, doch seit einigen Jahren breiten sich Eis und Schnee immer weiter aus. Das Leben wird mit jedem Winter härter, die Dörfer rücken zusammen oder werden verlassen. Die Kriege zwischen den Orks und Myrtanern, aber auch der Widerstand der Nordmänner gegen die Königstruppen haben weite Landstriche verwüstet. Viele der Minen wurden durch die Kriegsmaschine des Königreiches ausgeplündert. Die Menschen in den Südschluchten stehen vor harten Entscheidungen. Die Natur zwingt sie zur Zusammenarbeit, aber auch zum Kampf um wertvolle Ressourcen.
Worte zur Demo Das kalte Exil ist ein spielbarer Prolog zum zweiten Teil der Bruderschaftsmod, das "Kapitel 0". Während sich auf Khorinis die Geschichte der Bruderschaft weiterdreht, beschreitet Gor Luman seinen ganz eigenen Weg. Ihr werdet in der Demo sein Abenteuer noch nicht voll zu Ende spielen, aber ihr könnt bereits einige der Dörfer bereisen und einen Batzen der Hauptstory durchspielen.
[Gothic II-Mod]
Update der Gothic-II-Mod Die Bruderschaft: Der Weg des Schläfers
28.09.2025 20:32
Die Mod für Gothic II hat ein größeres Update auf Version 1.3 erhalten.
Changelog:
Neue Hütten im Sumpflager
Ringir-Bug behoben
Windzauber töten beim Treffer nicht mehr (betrifft nur den unmittelbar getroffenen NPC)
Viele Bugs behoben (leider nicht aufgeschrieben)
Über die Mod Bruderschaft des Schläfers: 2012 gründete im Unterforum der Plauderecke eine kleine Gruppe von Wahnsinnigen ein RPG zur Bruderschaft des Schläfers. Zwei Jahre lang wuchsen Geschichten über Glaube, Gemeinschaft und dampfende Wurzelsuppe, aber auch über Verrat und übelste Heimtücke. Diese Geschichten könnt ihr nun selbst erleben. DER WEG DES SCHLÄFERS begleitet die alten Mitstreiter des RPGs auf ihren Abenteuern innerhalb der Barriere. Werden die Brüder ihrer Gemeinschaft die Freiheit bringen, oder die ganze Insel dem Wahnsinn eines üblen Erzdämonen ausliefern? Findet es heraus!
Mehr dazu gibt es im unten verlinkten Release-Thread.
[Sonstiges]
Statement von Bodo Henkel zur Diskussion um nicht autorisierte KI-Stimmen-Verwendung
27.09.2025 10:46
Sprecher Bodo Henkel (der unter anderem die Figur des Xardas in den Gothic-Spielen spricht) hat in den letzten Wochen für viele Diskussionen gesorgt, nachdem er darauf hinwies, dass es gegen diverse Rechte verstößt, seine Stimme (und die jedes anderen) ohne Erlaubnis von ihm selbst für Vertonungen zu nutzen. Da nicht nur die Emotionen bei Gothic-Fans und auch Bodo Henkel infolgedessen ungeahnte Höhen erklommen, sondern auch einiges an Unverständnis bei den verschiedenen Seiten vorhanden war, hat Bodo Henkel nun noch einmal ein neues Statement aufgenommen, nachdem er mit dem Gothic-YouTuber Jorgenson ein Gespräch geführt hatte. In dem Video, erklärt er in aller Ruhe seinen Standpunkt und entschuldigt sich sogar für möglicherweise von seiner Seite gefallene zu harsche Worte - die darauf beruhten, dass einige der Kommentare unter seinem Originalvideo wüste Beleidigungen enthielten - er hat sie jeweils schnell gelöscht, so dass sie die meisten gar nicht gesehen haben dürften. Gutwilligen Moddern, die mit Anfragen auf ihn zukommen, recht er sogar die Hand und verspricht ihnen, Ihre Anfrage wohlwollend zu prüfen und fair mit ihnen zusammenzuarbeiten, wenn man einen gemeinsamen Weg findet.
Danke auch an Jorgenson, der Kontakt mit Bodo Henkel aufgenommen hatte und der aus Bodos erklärenden Worten letztendlich dieses Video renderte und auf seinem Kanal veröffentlicht hat.
Ring des Wasser wurde in einer ersten Version schon 2022 veröffentlicht, jedoch erfolgte vor einigen Tagen ein Update. Anlass, diese Mod auch endlich bei WoG zum Download anzubieten. Ring des Wassers ist eine Weiterentwicklung der Mod Consequences vom selben Ersteller ZixZax, die wir schon seit vielen Jahren hosten.
Features:
Neue Questlines (eingebettet in die Hauptstory) um den Ring des Wassers, die Wassermagier, Assassinen und Lees Rache
Erweiterte Hauptstory
Erweiterte Städte (vor allem Vengard, Bakaresh und Mora Sul), zwei neue Klosterruinen und eine Hafenruine
Tagebucheinträge für Hauptquests und Gefährtenquests
Klarere Weg der alten Bekannten aus Khorinis durch die Welt
Neue NPCs aus dem G3 Handbuch
Neue Tagesabläufe
Attributboni am Anfang von Vatras je nach Gilde und Meister in Gothic 2
Einige Starttalente wurden entfernt
Konsequenzen treten erst nach einigen Tagen auf
Mehrere Hundert Bugfixes
Viele verbesserte Logikfehler (vor allem im Rahmen der Hauptstory)
Geänderte Lehrer (man kann nicht mehr bei jedem Lehrer alles lernen, manche Lehrer sind erst ab 75% Ruf verfügbar)
Geänderte Perkvoraussetzungen
Geänderte Rüstungs- und Waffenwerte und Voraussetzungen
Mehr Rüstungsvariationen
Questbelohnungen angepasst (im Allgemeinen weniger Gold)
Seltene Items (laut Story) wie Amulette, Ringe, Rohlinge und Spruchrollen sind nicht mehr in jeder Truhe zu finden und kosten mehr Gold
Neue Tauschmöglichkeiten für Rostige Waffen, Tiertrophäen, Pflanzen bei bestimmten NPCs
Auf Basis von Questpaket, verbesserter Consequences Mod, großen Teilen der Content Mod, QuestFix Mod
[Sonstiges]
Weitere Reaktionen zu Bodo Henkel vs. KI-Stimmen
25.09.2025 17:18
Vor kurzem veröffentlichte der Spreche von Xardas (Saturas und und anderen), Bodo Henkel, ein Statement, dass er gegen die unrechtmäßige nutzung seiner Stimme für KI-Sprachmodelle rechtliche mittel in Betracht zieht (wir berichteten). Dies betraf auch einige Gothic-Modifikationen, die Vertonungen auf Basis eines Text-To-Speech-Tool verwendeten.
Mittlerweile gibt es einige Videos von YouTubern, die die Situation beleuchten, Konsequenzen erklären und mögliche Lösungen vorstellen. Zum Beispiel ordnet der Kanal Piranha in seinem Video "Das Ende der Gothic-Mods?" den Stand der Dinge ein wenig ein und wagt eine Prognose, wie es zukünftig weiter gehen kann.
Sehr aus Sicht der Community bewertet der Kanal Eispfeil die Situation.
Einen guten Überblick gibt LordPappnase auf seinem YouTube-Kanal.
HP_per_Level.d ist eine einfache Skriptdatei, mit der man die Lebenspunkte der Figur des Spielers einstellen kann, die sie pro Level-up erhält. Dieser Patch funktioniert sowohl in Gothic 1 als auch in Gothic 2 und braucht den zParserExtender, der in Union 1.0m bereits integriert ist.
Voraussetzung ist Union 1.0m (oder alternativ: eine ältere Version von Union und das Plugin zParserExtender. Seit der Union-Version 1.0m ist der zParserExtender in Union integriert.)
Bedienung und Benutzung sind auf der Downloadseite erklärt. Ebenso finden sich dort alle Infos zur Installation.
Die Gothic-I-Mod Dolina Zombie (Tal der Zombies) hat ein Update auf Version 1.1.0.1 erhalten.
Änderungen:
Entfernung der TTS-Sprachausgabe.
Über Dolina Zombie:
Dolina Zombie ist eine polnische Modifikation für Gothic, in der man eine andere Version des Minentals bereist. Die deutsche Ausgabe ist komplett übersetzt.
Gib deiner Neugier nach und begib dich in die Rolle von Bragus, einem Schmied, der unfreiwillig in die düstere Strafkolonie von Khornis geworfen wurde. Schon bald enthüllt sich eine beunruhigende Wahrheit: Das Minental, in das du geworfen wurdest, ist von einer schrecklichen Zombie-Apokalypse heimgesucht worden. Tauche tief in die mysteriösen Geschehnisse des Minentals ein, suche nach Überlebenden und verbünde dich mit ihnen, denn nur so kannst du die Chancen auf dein eigenes Überleben steigern.
[Sonstiges]
Bodo Henkels Feldzug gegen die Gothic-Community
19.09.2025 20:56
Bodo Henkel ist der Gothic-Community als Stimme von Xardas (und Saturas und des Untoten Drachens und ...) bekannt und bleibt und gehört für viele damit zur Gothic-DNA, die einen Teil des Spiele-Universums ausmacht. Zumal gerade Xardas einer der wichtigsten Charaktere in den Gothic-Spielen ist.
Mit der Entwicklung und technischen Perfektionierung von Text-to-Speech-Software wurde es in den letzten Jahren für Ersteller von Modifikationen oder Gothic-Videos immer einfacher, eigene Dialoge von aus den Spielen bekannten Stimmen als Audio-Files zu erstellen, ohne dass diese erkennbar künstlich erzeugt klingen. Es ist natürlich nicht mit dem Recht auf die eigene Stimme (als Teil der im Grundgesetz geschützten Persönlichkeitsrechte) vereinbar, echten Personen mittels künstlich generierter Audio-Files Worte "in den Mund zu legen". So weit, so klar.
Seit einem Urteil des Landgerichts Berlin II vom 20.08.2025 (Az. 2 O 202/24) im Falle einer KI-Stimme des Bruce-Willis-Synchronsprechers Manfred Lehmann hat sich auch Xardas-Sprecher Bodo Henkel entschieden, nun auf sein Recht an der eigenen Stimme explizit hinzuweisen und rechtliche Konsequenzen beim Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht anzudrohen.
Leider verbindet er das mit abwertenden Einschätzungen gegenüber den Inhaltserstellern ("pathetischer Quatsch", "Blödsinn") und herabwürdigenden Behauptungen zur angeblichen die Motivation der Modder (ihnen ginge es einzig um persönliche Vorteile wie Ruhm und Anerkennung), so dass er seinem berechtigten Interesse mit dieser Art, auf seine Rechte aufmerksam zu machen, eventuell einen Bärendienst erweist. Darauf weist auch ein Video des YouTubers DonNemora hin, der sich noch einmal direkt per E-Mail an Bodo Henkel gewendet hat und leider ähnlich abwertende Antworten von ihm bekam. DonNemora warnt im Fazit zu Recht alle Content-Creatoren - egal ob Modder oder YouTuber, fremde Stimmen per KI zu imitieren.