[Let's Play]
Remake Playground Demo Streaming von Mowky
23.08.2025 21:20
Gestern hat auch die Twitch-Streamerin Mowky verschiedene THQ-Nordic-Titel gestreamt, darunter auch die neue Gamescom-exklusive Playground-Demo. Der Stream der Remake-Demo beginnt bei Minute 36.
Da sie die englische Synchronisation spielt, lernen wir hier auch einmal die englischen Stimmen kennen.
Mehrere Gothic-YouTuber haben das Videomaterial, dass von der Gamescom vorliegt, in eigenen Reaction-Videos kommentiert.
Jorgenson schaute sich das Video von Rocket Beans TV noch einmal an und teilt seine Gedanken zu dem Gesehenen.
RPG Kurga lässt das Video der GameStar (Find Your Next Game) noch einmal Revue passieren und lässt uns an seinen Eindrücken dazu teilhaben.
Auch DannyKickem wählt sich das RocketBeans-Video für seine Reaktion darauf.
Wer sich also noch einmal einen der beiden Streams mit dem Kommentar des Gothic-YouTubers seines Vertrauens anschauen will, kann das in breiter Auswahl tun.
[Video]
HandofBlood streamt die neuen Kampf-Demo vom Gothic Remake
22.08.2025 17:43
Der Streamer HandofBlood konnte die auf der Gamescom neu verfügbare Kampfdemo selbst ausprobieren, indem er quasi in Ruhe mehrmals hintereinander die 15 Minuten der Demo durchspielen und dabei analysieren konnte. Wir verlinken seinen Stream unten.
Extra für die Gamescom wurde eine Playground Demo erstellt, wo man als namenloser Held Teile der wiederaufgebaute Kolonie erkunden kann, die bis jetzt noch nicht öffentlich gezeigt wurden.
An drei Götterstatuen kann zwischen Krieger, Bogenschütze und Magier gewählt werden, um einige der mächtigen Waffen und Zauber gegen Kreaturen zu testen. Je weiter man in der Spieltwelt kommt, umso besser sind die Statuen ausgestattet. Also lohnt es sich bis zur Alten Mine durchzukämpfen. Die Standorte der Statuen können auf der Karte der Kolonie eingesehen werden, welche man auf einem Fass am Austauschplatz finden kann.
Alle Dialoge wurden extra für die Demo eingesprochen und kommen im fertigen Remake nicht vor. Ebenso sind die drei Götterstatuen nur in der Demo zu finden.
Am Stand vom THQ Nordic kann neben der neuen Playground Demo auch die Nyras Demo gespielt werden.
GameStar und Rocket Beans hatten die Möglichkeit, mit Reinhard Pollice und Kai Rosenkranz zu sprechen und Neuigkeiten aus dem Minental zu erfahren.
Wer eine Zusammenfassung lesen möchte, der schaut bitte in der Diskussion vorbei.
[Gothic II-Mod]
D3D11 Renderer für Gothic und Gothic II auf WoG erneuert
19.08.2025 21:40
Die DirectX11-Renderer für Gothic und Gothic II haben ein Update auf Version 17.8.0 SK 7 dev 21 erhalten. Es handelt sich dabei allerdings lediglich um die bei uns downloadbare Version mit eigenständigem Installer (.exe). Die Versionen in den jeweiligen GitHub-Repositories, die ohne Install-Script angeboten werden, sind natürlich nicht betroffen, sondern sowieso immer aktuell.
Änderungen SK7:
Add player affects vegetation effect, thanks to @postm1
Fix particle effects orientation
Add animated texture support for particle effects (89858d1)
Fix wind effect causing jittering on objects after some time passes
Fix some waterfalls glitches caused by water waves animation
SK6:
Add wind direction changing mechanism
Add Spacer_NET support
Disable water waves by default
SK5:
Implement missing feature - water wave animation, only Gothic II
SK4:
Disabled wind animation on pause
Removed simple wind animation type
Added wind strength slider by @postm1
Fixed rendering barrier thunder strikes
Fixed white dots appearing on screen
Removed unused and not working shaders
If supported by hardware GD3D11 will use layered vertex shaders instead of geometry shaders for rendering dynamic shadows
GD3D11 will use compute shaders instead of geometry shaders when rendering rain particles
Lowered fog density when it is raining
ACHTUNG: Eine vorher installierte ältere Version muss vor der Installation der aktuellen Version unbedingt entfernt werden!
Über den Renderer
Dieser neue Renderpfad kann die heutigen GPUs besser ausnutzen und nimmt mehr Last von der CPU, welche bei Gothic selbst heute noch eine Bremse ist, da das Spiel einfach alles so gut wie möglich wegrechnen möchte. Während das 2002 zu erstaunlichen Ergebnissen führte, da die Grafikkarten noch nicht sonderlich schnell waren, haben sie heute die CPUs schon lange hinter sich gelassen. Da die GPU nun auch ordentlich rechnen darf, ergibt sich auf den meisten Systemen ein deutlicher Performance-Schub, obwohl es mehr Features gibt.
Features
Dynamische Schatten
Erhöhte Weitsicht
Verbesserte Performance
HBAO+
Water refractions
Atmospheric Scattering
Heightfog
Normalmapping
Vollständiges DynamicLighting
Vegetationsgenerator
Hardware Tesselation
Editor-Panel zum Verändern der Welt mit Features des Renderers
Eigenes GUI-Framework auf Basis von Direct2D
Updater, um stets die neueste Version zu haben
Bitte beachtet, dass nicht alle dieser Features so funktionieren, wie sie sollen. Es handelt sich hierbei immer noch um eine Alpha.
[Offiziell]
Update #13 zum offiziellen Gothic-Brettspiel: Neustart der Kampagne
19.08.2025 20:00
Es geht weiter mit dem Brettspiel zu Gothic! Die Kampagne wurde heute neu gestartet. Viele erinnern sich sicher: Der erste Versuch war im Mai von den Machern gestoppt worden, nachdem es einige Kritik an der ganzen Gestaltung der Kampagne zur Finanzierung des Brettspiels und auch am Konzept des Spieles selbst gegeben hatte (wir berichteten).
Nun startet THQ Nordic neu und hat einiges verändert. Im ersten Update zum Neustart heißt es unter anderem, das die Karte des spiels nun die Karte des Minentals ist, auf der man zu bestimmten Orten umher ziehen kann.
Jetzt haben wir die Gothic-Karte des Minentals als Spielbrett für die Reise. Es gibt 26 markierte Wege, die auch dem Originalspiel entsprechen. Der Höhepunkt: Nur Feinde, die dort auch im Computerspiel auftauchen, werden hier auftauchen. Das bedeutet, dass z. B. Orks nur in Ork-Gebieten erscheinen, Wölfe und Aasfresser in Wald- und Steppengebieten zu finden sind und Skelette werden nur in den Bereichen angreifen, in denen sie auch im Spiel erscheinen.
Außerdem wird das Spiel im Aussehen mehr an das Design des Remakes angepasst, indem zum Beispiel Elemente aus den Menügrafiken des Remakes auch beim Layout des Brettspieles Verwendung finden.
Weiterhin wurden die Standfüße für die Gegnerfiguren verbessert, die Versandkosten speziell nach China sind nun günstiger und man kann nun auch schon die derzeitige Version der Regelbücher als pdf downloaden. (unten verlinkt). Ein Update in der Gestaltung hat ebenfalls das charakter-Board bekommen. Weiterhin verspricht das Team, nun mehr Videos zum Entwicklungsfortschritt zu veröffentlichen. Entweder, indem sie einen Prototypen Brettspiel-Streamern zur Verfügung stellt, die auf ihren Kanälen darüber berichten, oder indem das Team selbst Videos produziert.
Gothic: A Shadow's Quest ist ein Brettspiel in der Welt des Minentals von Gothic.
Tauche ein in die epische Welt eines der einflussreichsten RPG-Computerspiele aller Zeiten – Gothic. Schlüpfe in diesem neu konzipierten Brettspiel in die Rolle eines „Schatten“ – ein aufstrebendes Mitglied des Alten Lagers, das sich einen Namen in der Kolonie machen will. Riskante Aufgaben und tödliche Gegner erwarten dich dabei im gefährlichen Minental. Alleine oder kooperativ mit bis zu drei Mitspielern – und optional einem Spielleiter – kämpfst du gegen aggressive Scavenger, hinterhältige Minecrawler, grausame Horden von Orks und andere blutrünstige Kreaturen. Entdecke, erfülle Quests und entwickle deinen Charakter: Meistere den Schwertkampf, entfessele magische Kräfte oder beherrsche den Bogen, um Gegner aus der Ferne zu bezwingen. Die Wahl liegt bei dir!
Das Spiel wird auf der Plattform Gamefound veröffentlicht.
Über Gamefound:
Gamefound ist eine polnische Plattform für Crowdfunding im Brettspielbereich. Bei Gamefound geht es darum, die Erstellung von Spielen schneller und einfacher zu gestalten. Wir sind eine Plattform, die Unterstützer und Spieleentwickler zusammenbringt, nicht nur für Gesellschaftsspiele, sondern für alle Arten von Gaming-Projekten. Hier können Kreatoren sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, während Unterstützer leicht die Spiele finden und unterstützen können, die sie lieben. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Crowdfunding, Pledge-Management für jede Kampagne und Marketing-Unterstützung, alles an einem stressfreien Ort.
[RPG]
Gothic LARP-Veranstaltungen mit Doppelschlag
15.08.2025 19:13
Das Gothic-LARP "Welt der Verurteilten", das im April diesen Jahres stattfand (wir berichteten), fand so viel Anklang, das daraus nun zur Freude aller LARP-Fans gleich mehrere Folgeveranstaltungen entstanden sind. Und wer nicht genug von Gothic bekommen kann oder sogar einmal live in die Rolle eines Gefangenen im Minental schlüpfen will, für den sind LARP-Veranstaltungen wie diese ein gute Mittel, tiefer einzutauchen.
Hintergrundinfos, Anmeldeformular und alles Organisatorische rund um die Veranstaltungen sind auf einer eigenen Webseite abrufbar, die wir unten verlinkt haben. Hier nur die Eckdaten:
Termin eins ist die Fortführung des ersten LARPs "Die Welt der Verurteilten" vom April diesen Jahres. Wieder als Ein-Tages-Con und wieder am selben Ort in der Nähe von Nürnberg. Eine Veranstaltung, die perfekt zum unverbindlichen Hineinschnuppern geeignet ist. Entweder für LARPer, die bisher noch keine Berührungen mit dem Gothic-Universum hatten oder für Gothic-Fans, die sich bisher noch nicht mit LARP beschäftigt haben. Wann soll das Ganze stattfinden? Es ist ein Ein-Tages-Event, das für den 4. Oktober 2025 geplant ist. Wo soll es stattfinden? Am Waldhaus Naturerlebnispfad Schönberg / Lauf an der Pegnitz (bei Nürnberg). Es sind maximal 80 Plätze verfügbar.
Termin zwei ist eine große Con, die mehrere Tage dauern wird. Unter dem Namen "Blut und Erz" wird ein mehrtägiger Plot ausgespielt, in dem sich ebenfalls wieder alle Lager der Kolonie wiederfinden. Diesmal ist ein Gelände gefunden worden, dass weitläufiger ist und verschiedene Umgebungen bietet: Vom Teich über Wald und Felsschlucht bis hin zu kleinen Höhlen. Als Termin wird der 29. bis 31. Mai 2026 genannt. Die Con wird auf dem Pfadfindergelände Sauloch in Oberfranken in der Nähe von Coburg stattfinden. Hier können sich maximal 230 Teilnehmer in die Welt der Kolonie von Gothic begeben.
Alle weiteren Infos gibt es auf der unten verlinkten Seite, im offiziellen Discord oder bei uns im Forum.
Was ist LARP?
Live Action Role Playing (LARP) oder Live-Rollenspiel ist eine Form von Rollenspielen, bei denen die Teilnehmer ihre Spielfigur physisch selbst darstellen. Es handelt sich also um eine Mischung aus Pen-&-Paper-Rollenspiel und Improvisationstheater. Die Teilnehmenden können im Rahmen einer Rolle, welche die eigene Figur und ihre Eigenschaften und Möglichkeiten beschreibt, frei improvisieren. Die Spieler tragen den Charakteren entsprechende Gewandung.
Hier noch ein paar Beispielbilder der ersten Ausgabe von "Die Welt der Verurteilten". Die gesamte Galerie umfasst mehr als 160 Bilder.
[Offiziell]
THQ Nordic gibt das Programm für die Gamescom bekannt
15.08.2025 15:23
THQ Nordic hat heute die geplanten Inhalte rund um das Gothic Remake für ihren Stand im öffentlichen Bereich der Gamescom bekanntgegeben. Besucher können sich dabei auf viele verschiedene Aktivitäten und Highlights rund um Gothic freuen.
Gothic 1 Remake auf der Gamescom 2025 – Details für @alle! Nur noch 5 Tage bis Köln – und heute enthüllen wir endlich alles, was euch an unserem Stand auf der weltgrößten Gaming-Messe erwartet! Freut euch auf exklusive Aktivitäten, Live-Shows und jede Menge Überraschungen vor Ort.
Kampfspielplatz Spielt als namenloser Held in einer gamescom-exklusiven Kampf-Sandbox. Erkundet Teile der wiederaufgebauten Kolonie, die bisher nicht öffentlich gezeigt wurden. Wählt einen der Pfade – Krieger, Bogenschütze oder Magier – und testet einige der mächtigsten Waffen und Zauber im Kampf gegen gefährliche Kreaturen!
Nyras-Demo Ihr habt den Nyras-Prolog noch nicht gespielt? Wir haben alles für euch! Im Hauptmenü könnt ihr als Nyras spielen und seine ersten Schritte in der Kolonie erleben. Sucht euch einen Schlafplatz, bevor es dunkel wird – ein Schattenläufer treibt sein Unwesen!
Standaktivitäten Unser Gothic 1 Remake-Stand bietet außerdem eine Vielzahl an Aktivitäten, bei denen ihr eure Kraft, Geschicklichkeit und Genauigkeit testen, Fotos in unserer thematischen Fotozone machen und vieles mehr könnt! Da das Spielerbelohnungssystem eine der Grundpfeiler von Gothic ist, erhaltet ihr durch das Abschließen von Herausforderungen an jeder Station spezielle Münzen, die ihr an unserem Kiosk gegen exklusive Gothic-Artikel eintauschen könnt.
Bühnenprogramm An unserem Stand findet ihr eine spezielle Bühne, auf der wir an allen Tagen unserer Gamescom-Präsenz ein straffes Programm bereithalten!
Theatralische Etüden aus „Die Sträflinge“ (auch bekannt als „Skazańcy“)! Wollt ihr Gothic zum Leben erwecken? Das ist eure Chance! Die polnische Theatertruppe führt „Scattys Training“ und eine Szene aus dem Gothic-inspirierten Stück „Willkommen in der Kolonie“ auf.
Spielpräsentationen Taucht ein in die Welt von Gothic 1 Remake und erhaltet einen exklusiven Einblick in bisher unveröffentlichtes Material aus dem Spiel! Verpasst nicht die Chance, Kai Rosenkranz, unseren legendären Komponisten, und Reinhard Pollice, unseren Game Director, kennenzulernen! Hier habt ihr die Chance, Geschichten, Inspirationen und Geheimnisse direkt von den Machern zu erfahren – und vielleicht sogar ein paar Hinweise auf das zu bekommen, was noch kommen wird.
Fanprojekte-Präsentation Erinnert ihr euch noch an den Gothic-Fanprojekt-Wettbewerb? Wir haben die fünf besten Projekte ausgewählt, die unserer Meinung nach das Rampenlicht wirklich verdienen! Hier könnt ihr sehen, wozu die Gothic-Community fähig ist – von kreativen Mods bis hin zu einzigartigen Fan-Werken, die euch vielleicht überraschen werden. Trefft die Macher persönlich, hört ihre Geschichten, seht euch ihre Arbeiten an und seid nicht schüchtern – stellt eure Fragen!
Cosplayer Wir haben uns mit Gothic LARP Germany, StarionCostumes und MarCos zusammengetan, um euch an unserem Stand das umfassendste Gothic-Erlebnis zu bieten! Trefft Wachen und Schatten aus dem Alten Lager, Novizen und Gurus aus dem Sumpflager und Söldner aus dem Neuen Lager! Zögert nicht – sie sind bereit, Fotos mit euch zu machen, auch ohne Erz! Oder vielleicht auch nicht.
Besucht uns vom 20. bis 24. August! Ihr findet unseren Stand in Halle 7.1, Stand A11/B10!
Wir sehen uns in der Kolonie … oder sollten wir sagen, in Köln?
[Offiziell]
Deutsche Stimmen für Lester, Gorn und Milten im Remake stehen fest
08.08.2025 16:40
Wie THQ's Community-Manager T-Moor heute bekanntgab, stehen nun die Stimmen für die restlichen drei der vier Freunde des Helden fest. Mit Matthias Keller war ja schon vor längerer Zeit der neue Sprecher des Diego enthüllt worden, nun folgen noch die Entscheidungen für Gorn, Milten und Lester. T-Moor schreibt auf dem offiziellen Discord-Server:
🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭 @everyone
# Langerwartete Neuigkeiten zu den deutschen Stimmen von Lester, Gorn und Milten!
Zunächst einmal möchten wir euch ein riesiges Dankeschön für eure Teilnahme an dieser wichtigen Entscheidung aussprechen. Es war uns wirklich wichtig, eure Meinung dazu zu hören.
## Ergebnisse*:
*sind auch hier verfügbar #polls
**Gorn** – 49,8 % (Stimme Nr. 1)
In Gothic Remake wird Gorn von dem Sprecher Stephane Bittoun gesprochen.
**Milten **– 74 % (Stimme Nr. 1)
In Gothic Remake wird Milten von dem Sprecher Felix Mayer gesprochen.
**Lester**
Beim Voting zu Lester gab es keinen klaren Sieger, der sich deutlich von den anderen Optionen abgehoben hätte. Alle drei Antwortmöglichkeiten, einschließlich der Option „keiner“, erhielten jeweils rund 30 % der Stimmen. Das erschien uns nicht überzeugend genug, weshalb wir beschlossen haben, eine neue Stimme für Lester auszuwählen.
Unten findet ihr eine Hörprobe von Schauspieler **Toni Sattler**, den wir ursprünglich für die Rolle von Milten (Stimme Nr. 2) getestet hatten.
Wir haben viele Kommentare von euch gesehen, in denen ihr meintet, dass er perfekt zu Lester passen würde – und genau das wollten wir ausprobieren!
Unserer Meinung nach hat Toni eine tolle Leistung abgeliefert und klingt großartig als unser Freund aus dem Sumpflager.
Gefällt euch diese Option? Teilt eure Meinung gerne im Thread unten - de @everyone!
Und hier der Vollständigkeit halber noch einmal Stimmproben der anderen drei Charaktere:
Gorn:
Heute hat THQ Nordic die lokalisierten Versionen des Xardas-Trailers veröffentlicht, der vor wenigen Tagen schon in der englischsprachigen Version erschienen ist (wir berichteten). Zwar fand sich auch eine polnische Version des Trailers in einem längeren Gameplay-Video eines polnischen Kanals, aber eine deutsche Version fehlte noch. Heute also offiziell in polnisch, russisch und deutsch. Und was hört das Ohr des altgedienten Gothic-Fans? Die überaus ikonische Stimme von Bodo Henkel, der auch in den originalen Gothic-Teilen den wichtigen Charakter des Xardas vertonte. Und wenn er dies in einem Trailer tut, dann wird er es doch wohl auch im Spiel selbst nicht anders handhaben. Freuen wir uns also auf die Rückkehr von Bodo Henkel in diese sehr beliebte Rolle als Sprecher des Xardas.
Und hier die deutsch vertonte Version des neuen Xardas-Trailers: