[Artikel]
Artikel zum Making-Of über Vertonung des Remakes bei der PC Games
09.11.2025 17:05
Auch die PC Games hat zur Veröffentlichung der neuesten Making-Of-Videos einen kleinen Artikel geschrieben. Redakteur Carlo Siebenhüner fasst auch noch einmal freundlicherweise einige mehr oder weniger bekannte Fakten rund um die Vertonung für uns zusammen:
Es wird eine Mischung aus Sprechern, die ihre rolle aus dem Original wieder aufnehmen und neuen Sprechern geben. Da einige der originalen Sprecher verstorben sind oder nicht mehr als Synchronsprecher tätig sind,m geht das auch gar nicht anders.
Obwohl die Projektsprache englisch ist, werden die deutschen dialoge nicht einfach übersetzt, sondern eigens geschrieben, so dass die Inhalte der Texte in den verschiedenen Versionen durchaus differeiren können.
Um die Dialoge wieder auf gutem Niveau zu halten, ist auch Mattias Filler, der schon am Original bei Piranha Bytes tätig war, wieder mit dabei.
Christian Wewerka spricht wieder seine rolle als Namenloser Held.
Insgesamt sollen mehr Sprecher als im Original verpflichtet werden, so dass besonders die Sprecher der Hauptcharaktere nicht auch noch diverse weitere NPC vertonen müssen.
Der gesamte Artikel auf PCGames.de ist unten verlinkt.
Heute wurde das Video mit einem neuen Special der Miniserie über die Erschaffung des Gothic Remakes veröffentlicht. In gut 12 Minuten berichten verschiedene Leute, die mit der Vertonung.des Gothic Remakes beschäftigt sind, über ihre Gedanken und Erfahrungen damit. So kommen nicht nur die schon bestätigten Synchronsprecher Bodo Henkel (Xardas) und Matthias Keller (Diego) zu Wort, auch Christian Wewerka (Namenloser Held) wird nun erstmals offiziell in seiner aus dem Original wieder aufgenommenen Rolle bestätigt. Sie sprechen darüber, was die Teilnahme als Sprecher an der Gothic-Serie und am Remake für sie bedeutet.
Auch Tim Henneman, der die Dialogregie übernommen hat, kommt zu Wort und philosophiert über das vielbeschworene Stichwort "Ruhrpottcharme". Die drei genannten Sprecher reflektieren die Charaktere, denen sie mit ihrer Stimme Leben verleihen. Nebenbei sieht man viele einzelne Szenen im Spiel mit kurzen Dialogbeispielen.
THQ Nordic schreibt dazu:
THQ Nordic und Alkimia Interactive laden Fans zurück in die Kolonie ein – nicht durch Kampf oder Magie, sondern durch ihre Stimmen. Eine brandneue Reihe von Making-of-Videos bietet exklusive Einblicke in die Entstehung des Gothic 1 Remakes in vier Sprachen: Englisch, Deutsch, Polnisch und Russisch.
Jedes Featurette gewährt tiefe Einblicke ins Aufnahmestudio, wo Schauspieler und Regisseure verraten, was nötig ist, um die rohen Emotionen, die Härte und den Humor einzufangen, die die Welt von Gothic ausmachen.
In diesen vier Featurettes würdigt Gothic 1 Remake die Menschen hinter den Stimmen: die Schauspieler, Regisseure und Lokalisierungsteams, die jedem Schrei, Flüstern und Schlachtruf der Kolonie Leben einhauchen.
PS: Auch in den anderen drei Videos der anderen Sprachversionen gibt es viele Neuigkeiten zu entdecken. so wird zum Beispiel im englischen Video einiges Über die Orksprache erzählt. Außerdem sind überall andere Szenen aus dem Spiel zu sehen.
[Offiziell]
Miniserie: Nächster Teil des Making Of Gothic Remake angekündigt
04.11.2025 18:00
Der nächste Teil der Miniserie "Making Of Gothic Remake" wurde heute angekündigt. Dieses Mal wird es um die Lokalisierungen gehen. Dazu schrieb der Community-Manager T-Moor auf Discord Folgendes.
Vier neue „Making Of“-Episoden kommen diesen Freitag!
Da unser Spiel vier vollständige Lokalisierungen enthält, haben wir beschlossen, für jede Sprache eine spezielle „Making Of“-Episode zu erstellen - und mit den erstaunlichen Leuten zu sprechen, die Gothic in eurer Sprache zum Leben erwecken!
Englische, deutsche, polnische und russische Interviews mit den Sprechern und Aufnahmen hinter den Kulissen werden diesen Freitag um 15:00 Uhr veröffentlicht.
Jede Folge wird mit Untertiteln in allen vier Sprachen versehen, so dass ihr alle Folgen sehen und genießen könnt! Wir empfehlen es sehr - jede Folge bietet einzigartige Einblicke und Informationen über das Spiel!
Wir sind bespannt, welche Einblicke und Informationen uns hierbei die Sprecher und weitere Beteiligten geben können.
[Community]
Gothic Podcast von RPG Kurga und Jorgenson, Folge 73: Gothic LARP
02.11.2025 10:00
Es gibt wieder eine neue Folge aus dem Podcast der beiden Let's Player und Gothic Fans RPG Kurga und Jorgenson aus ihrer Reihe "Wir sprechen uns noch". In den einzelnen Folgen ihres Podcasts unterhalten sich die beiden über verschiedene Themen, die meist mit Gothic oder allgemein den Spielen von Piranha Bytes zu tun haben und vertiefen sich in für Gothic-Fans sehr unterhaltsame Fachsimpeleien über einzelne Story-Aspekte, Charaktere, Gameplay-Elemente, Spielweisen oder Dialoge.
In der heute veröffentlichten Folge sprechen sie mit Matt, einem der Organisatoren der Gothic-LARP-Reihen "Welt der Verurteilten" und "Blut und Erz". Was ist LARP? Wikipedia kann aufklären:
Live Action Role Playing (kurz LARP oder LARPing) oder Live-Rollenspiel ist eine Form von Rollenspielen, bei denen die Teilnehmer ihre Spielfigur physisch selbst darstellen. Es handelt sich also um eine Mischung aus Pen-&-Paper-Rollenspiel und Improvisationstheater. Die Spiele finden meist ohne Zuschauer statt. Die Teilnehmenden können im Rahmen einer Rolle, welche die eigene Spielfigur und ihre Eigenschaften und Möglichkeiten beschreibt, frei improvisieren. Die Spielfigur wird Charakter genannt. Soweit möglich finden die Veranstaltungen an Orten statt, deren Ambiente dem Szenario der Spielhandlung entspricht. Die Spieler tragen ihren Charakteren und dem Setting entsprechende Gewandung.
In der aktuellen Folge wird also darüber gesprochen, wie man selbst in die Rolle eines Charakters aus Gothic schlüpfen und ein Leben in der Minenkolonie spielen kann, welche Abenteuer und Möglichkeiten sich daraus ergeben und wie das alles organisiert wird. Die Liste der Themen beinhaltet unter anderem folgende Dinge:
Wer ist Matt?
Was ist LARP?
Was ist "die Welt der Verurteilten"?
Planung einer LARP-Veranstaltung
Wie kann man teilnehmen?
Faszination "Live Action Roleplay"
Highlights der "Welt der Verurteilten" + Gamescom 2025
Das Gothic Remake
Gothic Mods / Kingdom Come Deliverance / Gothic Dialoge
Unten sind auch die Homepage des Gothic LARP verlinkt, auf der alle Infos zu den vergangenen und geplanten Events zu finden sind. Ebenso der Discord-Server, auf dem man unkompliziert mit den aktiven Gothic LARPern in Kontakt treten kann und die Galerien von den zwei bisher stattgefundenen Veranstaltungen.
Alle Folgen gibts auf YouTube.com oder bei Spotify.com.
[Gothic I-Mod]
Diverse Grafik-Patches für Gothic 1 von Justman2001
31.10.2025 22:14
User Justman2001 hat sich daran gemacht, jede Menge Textur-Veränderungen von Waffen, Rüstungen und Gesichtern für Gothic und auch für die Gothic-Mod Othello zu erstellen. Dies sind im Einzelnen:
Rüstungs- und Waffen-Replacer Ersetzt Waffen- und Rüstungsmodelle gegen angepasste und höher aufgelöste und detailliertere Versionen.
Gothic Quality Faces for Gothic 1 Ersetzt die Gesichtstexturen durch detaillreichere.
Othello Mod Replacer Armor and Weapon Reworked Ersetzt Waffen und Rüstungen in der Gothic-Mod Othello durch neue Versionen.
Downloads und Release-Threads sind unten verlinkt.
[Offiziell]
Update #14 zum offiziellen Gothic-Brettspiel: Infos zum derzeitigen Stand
30.10.2025 17:00
Nach einiger Zeit gibt es heute von den Machern des offiziellen Brettspiels zu Gothic ein Update zum derzeitigen Stand der Entwicklung.
Das Team berichtet darin, dass es nun eine neue Prototypen-Version hat herstellen lassen und diese nun an verschiedene Tester schicken wird. Zwar werden sich auch weiterhin noch Änderungen ergeben, diese sind aber eher im Bereich des Polishing und Balancing zu sehen, das grundsätzliche Spielprinzip steht fest.
Das Team geht auch auf die in den Kommentaren am häufigsten gestellten Fragen ein.
Stretch Goals Es wird nach dem Ende der Kampagne Stretch Goals geben, die Spieltiefe und Ausstattung des Spiels aufwerten werden.
Verkaufsversion für den regulären Handel Eine solche Version ist nicht mehr geplant. Das Spiel wird also nur exklusiv über Gamefound erhältlich sein. Es ist aber geplant, auf Gamefound verschiedene Editionen anzubieten, zum Beispiel eine günstige Standardversion, die dann zum Beispiel lediglich Pappfiguren enthalten wird und bei der nicht alle Stretch Goals enthalten sein werden. Eine teurere Special Edition wird Figuren als 2D-Modelle auf Acryl-Formen enthalten. Eine weitere Edition mit echten 3D-Figuren aller Spielfiguren ist in Gespräch, das würden dann 107 Figuren sein. Um den Bedarf daran zu testen, wurde eine Umfrage auf der Projektseite gestartet.
Sprachversionen Gesetzt sind die folgenden drei Sprachversionen: deutsch, englisch und polnisch. Weitere Sprachversionen sind derzeit nicht in Planung. Aber sie werden im Moment auch nicht kategorisch ausgeschlossen.
Gothic: A Shadow's Quest ist ein Brettspiel in der Welt des Minentals von Gothic.
Tauche ein in die epische Welt eines der einflussreichsten RPG-Computerspiele aller Zeiten – Gothic. Schlüpfe in diesem neu konzipierten Brettspiel in die Rolle eines „Schatten“ – ein aufstrebendes Mitglied des Alten Lagers, das sich einen Namen in der Kolonie machen will. Riskante Aufgaben und tödliche Gegner erwarten dich dabei im gefährlichen Minental. Alleine oder kooperativ mit bis zu drei Mitspielern – und optional einem Spielleiter – kämpfst du gegen aggressive Scavenger, hinterhältige Minecrawler, grausame Horden von Orks und andere blutrünstige Kreaturen. Entdecke, erfülle Quests und entwickle deinen Charakter: Meistere den Schwertkampf, entfessele magische Kräfte oder beherrsche den Bogen, um Gegner aus der Ferne zu bezwingen. Die Wahl liegt bei dir!
Das Spiel wird auf der Plattform Gamefound veröffentlicht.
Über Gamefound:
Gamefound ist eine polnische Plattform für Crowdfunding im Brettspielbereich. Bei Gamefound geht es darum, die Erstellung von Spielen schneller und einfacher zu gestalten. Wir sind eine Plattform, die Unterstützer und Spieleentwickler zusammenbringt, nicht nur für Gesellschaftsspiele, sondern für alle Arten von Gaming-Projekten. Hier können Kreatoren sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, während Unterstützer leicht die Spiele finden und unterstützen können, die sie lieben. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Crowdfunding, Pledge-Management für jede Kampagne und Marketing-Unterstützung, alles an einem stressfreien Ort.
[Community]
Umfrageauswertung: Wie wichtig ist euch Wewerka als erneuter Heldensprecher?
16.10.2025 17:49
In unserer letzten Umfrage wollten wir wissen, wie wichtig es euch ist, dass der originale Sprecher Christian Wewerka beim Remake erneut den Namenlosen Helden spricht. Bislang wurde noch nicht offiziell bestätigt, dass er auch im Gothic Remake seine alte rolle als Synchronsprecher des Helden wieder übernimmt. Aber man kann seine Stimme schon in diversen Videos heraushören, die die Kampfdemo von der Gamescom 2025 zeigen. Hier kommt die Auswertung:
16.09.2025 00:01 - 15.10.2025 23:59
Wie wichtig ist es euch, dass der originale Sprecher Christian Wewerka beim Remake erneut den Namenlosen Helden spricht?
Sehr wichtig. Ohne Wewerka kein richtiges Remake!
106
33 %
Es wäre schon schön. Aber es gäbe notfalls sicher auch andere passende Sprecher.
97
30 %
Wichtig. Ohne den originalen Sprecher würde etwas fehlen.
65
20 %
Ich würde es besser finden, wenn im Remake ein anderer Sprecher den Helden spricht.
45
14 %
Das ist mir eher egal. Hauptsache vertont.
9
3 %
Die Meinung der Community ist tatsächlich geteilt. Während ein Drittel sich das Remake nicht ohne ihn vorstellen kann, ist ein knappes weiteres Drittel durchaus bereit, auch einen anderen Sprecher zu akzeptieren und ein weiteres Fünftel ist zumindest der Meinung, dass ohne Christian Wewerka etwas Wichtiges fehlen würde.
In unserer nun aktuellen Umfrage möchten wir wissen, was für euch die größten Baustellen am Remake sind, so wie ihr es auf der Gamescom erlebt oder in Videos von der Messe gesehen habt.
[Gothic I-Mod]
Update von Gothic I: Othello - Deutsche Version auf 4.3.5
10.10.2025 21:08
Die Mod für Gothic hat ein Update erhalten und wurde nun auf Version 4.3.5 angehoben.
Fixes:
Speicherleck behoben – nach dem Laden eines Spielstands wurden zuvor geladene Gesprächsdaten nicht korrekt gelöscht
Musiksystem überarbeitet – ermöglicht nun eine höhere Audioqualität
Skriptfunktionen Npc_RemoveInvItem und Npc_RemoveInvItems verändern nicht länger unbeabsichtigt die Instanz von self
Ausweichsprung im Nahkampf funktioniert jetzt korrekt mit den Meister-Animationen
Seltener Fehler behoben, der zu defekten Speicherständen führen konnte, wenn direkt nach einem Dialog/Monolog gespeichert wurde
Manche Truhen besitzen nun weniger Kombinationen – der Schwierigkeitsgrad variiert
KI-Bug behoben: Bogenschützen und Armbrustschützen bleiben beim "strafen" nicht mehr stecken
NPC-Gespräche werden nicht mehr unterbrochen, wenn der Held vorbeigeht
System:
Neue Nahkampf-Combo-Mechanik: – Jeder Treffer innerhalb einer Combo erhöht den Schaden um 5 % – Bis zu +15 % bei vollständigem Meister-Combo
Auf der Meister-Animation führt der letzte Combo-Schlag ein doppeltes Treffer-Event aus
Viel Spaß beim Spielen und Entdecken der neuen Features und Verbesserungen!
Über Gothic I: Othello - Deutsche Version:
Gothic I: Othello - Deutsche Version ist einer Erweiterungsmod für Gothic. Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung der polnischen Modifikation Gothic I: Othello
Othello macht sich zur Aufgabe die Welt aus Gothic neu zu gestalten ohne die Story zu ändern. Es gibt mehrere neue Fähigkeiten die erlernbar sind, neue Monster, neue Gegenstände, usw. Othello adressiert Spieler, welche Gothic nochmal neu erkunden und dabei aber keine zu großen Änderungen an der Geschichte haben möchten. Auch der Schwierigkeitsgrad wurde angehoben.
Die Gothic-I-Mod Dolina Zombie (Tal der Zombies) hat ein Update auf Version 1.1.0.1 erhalten.
Änderungen:
Entfernung der TTS-Sprachausgabe.
Über Dolina Zombie:
Dolina Zombie ist eine polnische Modifikation für Gothic, in der man eine andere Version des Minentals bereist. Die deutsche Ausgabe ist komplett übersetzt.
Gib deiner Neugier nach und begib dich in die Rolle von Bragus, einem Schmied, der unfreiwillig in die düstere Strafkolonie von Khornis geworfen wurde. Schon bald enthüllt sich eine beunruhigende Wahrheit: Das Minental, in das du geworfen wurdest, ist von einer schrecklichen Zombie-Apokalypse heimgesucht worden. Tauche tief in die mysteriösen Geschehnisse des Minentals ein, suche nach Überlebenden und verbünde dich mit ihnen, denn nur so kannst du die Chancen auf dein eigenes Überleben steigern.
Schon vor einigen Wochen veröffentlicht, möchten wir hier noch auf ein Video hinweisen, dass vom Kanal Gothic-Shaper nach der Gamescom veröffentlicht wurde und in dem er seinen Eindruck vom Spiel nach einer Präsentation auf der Messe wieder gibt.