[Offiziell]
Miniserie: Teil 3 des Making Of Gothic Remake angekündigt
02.07.2025 20:33
Der dritte Teil der Miniserie "Making Of Gothic Remake" wurde seitens THQ Nordic mit einem eigenen Trailer angekündigt.
In diesem gerade mal eine Minute langem Trailer sehen wir jede Menge neuer Szenen aus dem Minental des Remakes und kriegen einen Vorgeschmack auf das, was uns erwarten wird.
Auf der Steam-Shopseite des Gothic Remakes und dem offiziellen Discord wurde zusätzlich noch Preis gegeben, dass das Making Of nächste Woche erscheinen wird.
[Gothic I-Mod]
Update von Gothic I: Othello - Deutsche Version auf 4.0
30.06.2025 21:32
Die Mod für Gothic hat ein Update erhalten und wurde nun auf Version 4.0 angehoben.
Änderungen:
Neue Vertonung durch Jorgenson besorgt
Neuer Installer von neocromicon
Highlights:
Neue Quests für alle Lager (Kapitel 2)
Überarbeiteter Sumpf im klassischen Look
Verlassene Mine wieder betretbar
Zusätzliche Orte sowie Welt- und Dungeon-Änderungen
Neue Waffen, vor allem Vitalitätswaffen
Mana steigt automatisch mit Intelligenz (kein Lernen mehr)
Kein "Special Training" mehr. Attribut-Elixiere weiter vorhanden, aber nicht mehr fürs Late-Game nötig
…und viele weitere Verbesserungen, Fixes und Balance-Tweaks
Viel Spaß beim Spielen und Entdecken der neuen Features und Verbesserungen!
Über Gothic I: Othello - Deutsche Version:
Gothic I: Othello - Deutsche Version ist einer Erweiterungsmod für Gothic. Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung der polnischen Modifikation Gothic I: Othello
Othello macht sich zur Aufgabe die Welt aus Gothic neu zu gestalten ohne die Story zu ändern. Es gibt mehrere neue Fähigkeiten die erlernbar sind, neue Monster, neue Gegenstände, usw. Othello adressiert Spieler, welche Gothic nochmal neu erkunden und dabei aber keine zu großen Änderungen an der Geschichte haben möchten. Auch der Schwierigkeitsgrad wurde angehoben.
[Gothic II-Mod]
D3D11 Renderer für Gothic und Gothic II auf WoG erneuert
28.05.2025 19:58
Die DirectX11-Renderer für Gothic und Gothic II haben ein Update auf Version 17.8.0 SK 3 dev 21 erhalten. Es handelt sich dabei allerdings lediglich um die bei uns downloadbare Version mit eigenständigem Installer (.exe). Die Versionen in den jeweiligen GitHub-Repositories, die ohne Install-Script angeboten werden, sind natürlich nicht betroffen, sondern sowieso immer aktuell.
Änderungen:
Restore backward compatibility with older Microsoft C++ Runtime library (ed72ad6)
Fix rendering decals with alpha blending (9e84b3b)
Add missing feature - wind, now vegetation sways similar to DX7 renderer(only Gothic II), mostly by @postm1 (a8125d7 87cd41d) (Fehlendes Feature hinzugefügt - Wind, Vegetation verhält sich jetzt wieder wie im Original DX7 Modus (nur Gothic 2)
ACHTUNG: Eine vorher installierte ältere Version muss vor der Installation der aktuellen Version unbedingt entfernt werden!
Über den Renderer
Dieser neue Renderpfad kann die heutigen GPUs besser ausnutzen und nimmt mehr Last von der CPU, welche bei Gothic selbst heute noch eine Bremse ist, da das Spiel einfach alles so gut wie möglich wegrechnen möchte. Während das 2002 zu erstaunlichen Ergebnissen führte, da die Grafikkarten noch nicht sonderlich schnell waren, haben sie heute die CPUs schon lange hinter sich gelassen. Da die GPU nun auch ordentlich rechnen darf, ergibt sich auf den meisten Systemen ein deutlicher Performance-Schub, obwohl es mehr Features gibt.
Features
Dynamische Schatten
Erhöhte Weitsicht
Verbesserte Performance
HBAO+
Water refractions
Atmospheric Scattering
Heightfog
Normalmapping
Vollständiges DynamicLighting
Vegetationsgenerator
Hardware Tesselation
Editor-Panel zum Verändern der Welt mit Features des Renderers
Eigenes GUI-Framework auf Basis von Direct2D
Updater, um stets die neueste Version zu haben
Bitte beachtet, dass nicht alle dieser Features so funktionieren, wie sie sollen. Es handelt sich hierbei immer noch um eine Alpha.
Die Gothic Revised Edition hat ein Update auf Version 1.10.3 erhalten. Folgend sind die Änderungen in der neuen Version aufgezählt.
Änderungen: Balancing:
Guru-Kämpfe einfacher gemacht.
Man kann nicht mehr massenhaft Waffen von den Leichen bei der Freien Mine nehmen.
Dämonen stärker gemacht.
Sturmfaust stärker gemacht.
Fixes:
Skriptverbesserungen von n1kx übernommen.
Die Spruchrollentexturen für Verwandlung Wolf, Orkhund und Schattenläufer richtig zugeordnet.
Man kann jetzt von Anfang an mit Cipher reden und dadurch ist auch ein bisher nicht zugänglicher Dialog zugänglich.
Namen der Blutdetail-Einstellungen angepasst.
Welten:
Einen schwer zu erreichenden Ort in der Alten Mine befüllt.
Ein paar Items in die Oberwelt getan.
Ein Amulett, das im Nichts unter der Orkstadt lag, entfernt.
Einen Bolzen, der im Nichts in der Freien Mine lag, entfernt.
Die Revised Edition gibt es in den drei Sprachen Deutsch, Englisch, und Polnisch. In dem Download-Archiv sind alle drei Sprachen enthalten.
Über die Gothic Revised Edition:
Die "Revised Edition" bietet ein Rebalancing, ein verbessertes Diebstahlsystem und zahlreiche Bugfixes für Gothic 1. Der Schwierigkeitsgrad wurde angehoben, da Gothic 1 für erfahrene Spieler schnell keine Herausforderung mehr liefert. (Ein "Einfach"-Modus ist aber auch vorhanden.)
Ausschnitt aus den Features:
Zahlreiche Fehler in der künstlichen Intelligenz, der Objektplatzierung, der Dialoglogik und vielem mehr wurden ausgemerzt.
Verbessertes Diebstahlsystem: Taschendiebstahl funktioniert besser und lohnt sich jetzt, Menschen reagieren besser auf Diebstahl, Schlösser öffnen muss gelernt werden
Rebalancing: Schwierigkeitsgrad erhöht, Zweihänder sind von Anfang an nützlich
Händlerinventare sind jetzt ausgelagert.
Das Spiel merkt besser ob Quests gescheitert sind und führt sie entsprechend im Tagebuch. Wenn man die Aufnahmequests für alle drei Lager versaut hat, kann man gildenlos weitermachen.
Viele unlogische Storyblockaden wurden entfernt. Man kann nun unter Anderem jederzeit in den Schläfertempel. Dadurch lassen sich "Abkürzungen" in der Story nehmen, ohne dass es zu Fehlern kommen sollte. Es können jedoch trotzdem noch Probleme auftreten, wenn man verschlossene Gitter per Bugusing umgeht.
[Gerücht]
Heldensprecher Christian Wewerka im Gothic Remake wieder dabei?
19.05.2025 17:00
Vor einer Woche postete der neue Sprecher des Diego, Matthias Keller, auf seinem Instagram-Profil einige Eindrücke seiner Sprachaufnahmen beim 4Real-Aufnahmestudio.
Vor drei Tagen veröffentlichte auch Christian Wewerka, der Sprecher des Namenlosen Helden aus den Originalspielen ein Foto auf seinem Instagram-Account, das ihn bei Sprachaufnahmen zeigte. Interessanterweise sah die Studioeinrichtung auf seinem Bild genauso aus wie die von Matthias Keller. Das nährt Spekulationen, dass sich Christian Wewerka im selben Studio für Sprachaufnahmen aufhält und lässt vermuten, dass er vielleicht sogar seine alte Rolle als ikonischer Sprecher des Namenlosen Helden auch im Gothic Remake fortführen wird.
[Download]
Update der Demo des Gothic Remakes auf Version 1.1
16.05.2025 22:54
Vor einigen Tagen erhielt die im Februar veröffentlichte Demo für das Gothic Remake ein Update.
Die Änderungen im Detail. Highlights:
Neue Sprachen: Chinesisch, Spanisch, Italienisch, Ukrainisch und Rumänisch
Bewegung, Aufsammel- und Plünderanimationen überarbeitet, um agiler und reaktiver zu sein
Gameplay, Benutzeroberfläche und Stabilitätsverbesserungen:
Verschiedene Stabilitätsverbesserungen
Fix für fehlerhafte Benutzeroberflächen-Skalierung in der Questansicht
Lokalisierungsupdates und kleinere Fehlerbehebungen
Fix für das Unsichtbar werden des Charakters
PS5-Controller-Symbole hinzugefügt
Die Resistenzen der Goblins wurden geändert, um 0 Schaden zu vermeiden
Bogen neu balanciert
Beheben mehrere Fälle, in denen Nyras im Gespräch hängen blieb, wenn er jemanden angreift, der ihm ein Gespräch aufzwingt
Fixes für Fälle, in denen NPCs in kleiner Geometrie stecken bleiben
SFX-Fixes für den Scavenger
Einstellung hinzugefügt, mit der man auswählen kann, ob Truhen nach der „Alles plündern“-Aktion automatisch geschlossen werden sollen
Aktualisierung der meisten Hintergrund- und Umrisstexturen, um der Benutzeroberfläche ein „abgenutzteres“ Gefühl zu verleihen
Ändern des Maus-Scroll-Symbols, damit es deutlicher erkennbar ist
Tastaturmaustaste zum Anvisieren von Zielen hinzugefügt
Zielerfassung per Tastatur geändert und Ziel in den Kampfabschnitt geändert
Tastatursymbol beim Ändern der Quest geändert (Changed Icon to keyboard Change Objective)
Untertitel für den Schläfer und Nyras in der letzten Zwischensequenz hinzugefügt
Problem mit der Wartezeit für Parieren behoben
Verbessertes Kampfmagnetverhalten
Fix für die Vorschau der Gegenstandsheilung im Laufe der Zeit, die ordnungsgemäß funktioniert
Verbessertes Verhalten, wenn der Spieler Ratford besiegt und dann zu Jorik geht
Verbesserungen der Kampfmusik
Fix für XP, die einen negativen Wert erhalten
Über die Gothic Remake Demo:
Die Demo hat den Untertitel "Nyras Prolog". Man spielt den NPC Nyras, den Kenner schon als Novize des Sumpflagers aus dem Originalspiel kennen. Hier wurde Nyras jedoch frisch in die Kolonie geworfen und muss sich nun rund um die Austauschstelle ersten aufgaben stellen, Monster bekämpfen und einige Quests erledigen, die ihm verschiedene NPC geben. Die Demo hat eine Spielzeit von etwa einer Stunde.
Es handelt sich im Kern um die gleiche Demo, die auf der Gamescom 2024 in Köln öffentlich anspielbar war, jedoch hat das Entwicklerteam von Alkimia Interactive seitdem diverse Verbesserungen vorgenommen. Für das Feedback der Spieler bittet Publisher THQ Nordic darum, das bereitgestellte Feedback-Formular zu nutzen. Wir haben es unter dieser News verlinkt.
Matthias Keller, der als deutscher Sprecher für das Remake fungiert, hat auf seinem Instagram-Profil ein Update seiner Arbeit gegeben.
Gothic Remake wächst und gedeiht. Heute habe ich Diego für zwei Stunden mit meiner Stimme versorgt. Begleitet von Mattias Filler (Writer), Andreas Schmiedecker (THQ Nordic) und Tim Hennemann (4Real).
Es war sehr herzlich und man spürt die besondere Atmosphäre und die Sorgfalt, die durch die Neuauflage dieses Klassikers wehen. Hier sind Liebhaber am Werk.
Ich hoffe, meine Performance gefällt den meisten von Euch.
Besonders interessant für langjährige Fans dürfte sein, dass nun auch Mattias Filler, langjähriger Story-Writer für die gesamte Gothic-Serie und auch für Risen, mit an Bord ist und auch für das Remake Quests und die dazu gehörigen Dialoge schreibt. Damit ist also ein weiterer alter Hase an Bord, der hoffentlich dafür sorgen kann, dass der Vibe aus dem Original nicht nur erhalten bleibt, sondern auch auf neu hinzugefügte Inhalte übertragen wird.
[Video]
Gothic's neuer Höhenflug | Warum die Marke so lebendig ist, wie nie!
10.05.2025 17:32
PC-Games-Redakteur Carlo Siebenhüner spricht in einem neuen Video auf dem YouTube-Kanal der PC Games darüber, weshalb die Gothic-Spiele auch nach ca. 20 Jahren noch immer nicht vergessen sind. Dabei lässt er die Geschichte der Gothic-Serie noch einmal kurz Revue passieren, um dann die neuste Entwicklung, nämlich das Remake, einzuordnen und darauf hinzuweisen, dass die Community nach all den Jahren weiterhin sehr lebendig ist. Hier zeigt Carlo als Beispiel ab 5:40 Szenen aus dem vor vierzehn Tagen stattgefundenen Gothic LARP "Die Welt der Verurteilten!", an dem er selbst teil nahm und auch als LARP-Anfänger viel Spaß hatte.
Die Bewegung und die Aufsammel- und Plünderanimationen wurden überarbeitet. Zudem kamen Verbesserungen beim Gameplay, der Benutzeroberfläche und bei der Stabilität hinzu.
Chinesisch, Spanisch, Italienisch, Ukrainisch und Rumänisch wurden hinzugefügt. Die Umsetzung der Lokalisationen in Ukrainisch, Rumänisch und Italienisch wurde durch die Community realisiert.
Die deutsche Übersetzung des Changelogs übernahm World of Gothic.
Eine andere Perspektive: Spiele als Nyras In diesem in sich geschlossenen Prolog schlüpfen die Spieler noch nicht in die Rolle des Namenlosen Helden. Stattdessen erleben sie die Kolonie durch die Augen von Nyras, einem frisch verurteilten Gefangenen, der in einer unbarmherzigen Umgebung, in der an jeder Ecke Gefahren lauern, ums Überleben kämpft.
Was dich erwartet Der Nyras-Prolog bietet einen ersten Einblick in die Welt, die Mechaniken und die Atmosphäre des vollständigen Remakes, das in Unreal Engine 5 erstellt wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Erlebnis nicht den beabsichtigten Fortschritt, die Freiheit, die Simulation und das Eintauchen bietet, die das vollständige Spiel bieten wird. Stattdessen findet es in einem kleinen Teil der Welt mit einer begrenzten Anzahl von Mechaniken statt, die den Spielern einen ersten Eindruck von der Grafik und dem Kampf des Remakes vermitteln sollen.
Merkmale
Der Prolog ist ein eigenständiges Erlebnis mit ungefähr einer Stunde Spielzeit.
Die Spieler übernehmen nicht die Rolle des namenlosen Helden, sondern spielen Nyras, einen Sträfling, der in der Kolonie ums Überleben kämpft.
Der Prolog bietet herausfordernde Kämpfe und eine immersive Welt, ist aber nicht repräsentativ für die Tiefe und Freiheit des gesamten Spiels.
Erstellt in Unreal Engine 5, bietet es einen ersten Blick auf die neu gestalteten Umgebungen und aktualisierten Grafiken von Gothic 1 Remake.
[Offiziell]
Gothic 1 Remake | Making Of Special: Nyras Prologue Nachbesprechung
09.05.2025 18:01
Heute hat THQ Nordic ein etwa zehnminütiges Video veröffentlicht, das sich um die Remake Demo, den Nyras Prolog dreht. Im Video wird über die Entscheidung, die zur Veröffentlichung des Videos geführt hat, gesprochen, auch die Inhalte und Verbesserungen der Demo sind Thema und werden von Mitarbeitern wie Producer Reinhard Pollice oder Community Manager T-Moor besprochen.