[Gothic II-Mod]
D3D11 Renderer für Gothic und Gothic II auf WoG erneuert
21.04.2025 20:05
Die DirectX11-Renderer für Gothic und Gothic II haben ein Update auf Version 17.8.0 dev 21 erhalten. Es handelt sich dabei allerdings lediglich um die bei uns downloadbare Version mit eigenständigem Installer (.exe). Die Versionen in den jeweiligen GitHub-Repositories, die ohne Install-Script angeboten werden, sind natürlich nicht betroffen, sondern sowieso immer aktuell.
Änderungen:
Restore forest portal polys
Fix changing normalmap setting
Fix for ghost npcs - in previous version they didn't update textures and didn't do z-prepass which resulted in some artifacts
Add the ability to change the sky texture from plugins and mods
Fix Bink Video playing at wrong FPS when window loose focus
Fix rendering vob-oriented particle effects
Update DirectXMath packages
Add possibility for plugins and mods to change some rendering settings
Some fixes
Fix rain effect
Simd optimize quantization
Fix some effects alignment to camera
VisualFX draw distance, from 10 to 30 (max)
Add possiblity to set npc draw distance (only draw distance, the distance at which npcs are loaded needs to be changed in systempack.ini)
Fix zCModel::GetHomeVob function
Disable for now marking texture materials as portals
Rework particle effect shader
Add software skinning for particle effects that are based on zCModel
Fix rain effect
ACHTUNG: Eine vorher installierte ältere Version muss vor der Installation der aktuellen Version unbedingt entfernt werden!
Über den Renderer
Dieser neue Renderpfad kann die heutigen GPUs besser ausnutzen und nimmt mehr Last von der CPU, welche bei Gothic selbst heute noch eine Bremse ist, da das Spiel einfach alles so gut wie möglich wegrechnen möchte. Während das 2002 zu erstaunlichen Ergebnissen führte, da die Grafikkarten noch nicht sonderlich schnell waren, haben sie heute die CPUs schon lange hinter sich gelassen. Da die GPU nun auch ordentlich rechnen darf, ergibt sich auf den meisten Systemen ein deutlicher Performance-Schub, obwohl es mehr Features gibt.
Features
Dynamische Schatten
Erhöhte Weitsicht
Verbesserte Performance
HBAO+
Water refractions
Atmospheric Scattering
Heightfog
Normalmapping
Vollständiges DynamicLighting
Vegetationsgenerator
Hardware Tesselation
Editor-Panel zum Verändern der Welt mit Features des Renderers
Eigenes GUI-Framework auf Basis von Direct2D
Updater, um stets die neueste Version zu haben
Bitte beachtet, dass nicht alle dieser Features so funktionieren, wie sie sollen. Es handelt sich hierbei immer noch um eine Alpha.
[Offiziell]
Update #6 zum offiziellen Gothic-Brettspiel: Die Backer-Kampagne beginnt
18.04.2025 20:00
Heute gab es ein neues Update zum Gothic-Brettspielprojekt. Das Entwickler-Team berichtet, dass jetzt der Prototyp des Spiels fertig produziert wurde. Und anhand diesem wurde von den Entwicklern auch gleich erkannt, dass einige Gegnerbilder heller gestaltet werden müssen.
Außerdem gibt es Neuigkeiten zu den Gothic-Würfel, die mit dem Spiel kommen:
Wir haben auch gute Fortschritte bei der Gestaltung der Gothic-Würfel gemacht. Wir hatten uns gefragt, wie die Würfel eines Schattens in Gothic aussehen würden. Und es gab nur ein Material und ein Design, das in Frage kam: Ein Schatten würde seinen Würfel aus einem Stück Felsen aus der Alten Mine machen - Felsen, der immer noch ein paar Einsprengsel magisches Erz enthält. Mit anderen Worten, sehr dunkle Würfel mit ein paar blauen Einschlüssen. Und wir haben auch hier gute Fortschritte gemacht - hier könnt ihr die neuen Gothic-Würfel in ihrer aktuellen Entwicklungsphase sehen:
Die Hauptneuigkeit dürfte aber sein, dass nun endlich der Startpunkt für die Finanzierungs-Kampagne fest steht. Sie startet am 22. April um 15 Uhr und läuft bis zum 12. Mai um 15 Uhr. Interessant ist noch der Hinweis für amerikanische Fans, dass sie alle Zollgebühren für Lieferungen selbst bezahlen müssen. Das Spiel wird - wie so vieles - aus Kostengründen nämlich in China hergestellt und bei der aktuellen US-Zollpolitik zumindest für Fans aus den USA dadurch dann doch recht teuer. Aber bis zur Auslieferung kann sich auch vieles noch ändern.
Auf der Projektseite gibt es außerdem noch viele neue Bilder und Grafiken, die einen guten Überblick über das geplante Spiel ermöglichen.
Über Gothic: A Shadow's Quest:
Gothic: A Shadow's Quest ist ein Brettspiel in der Welt des Minentals von Gothic.
Tauche ein in die epische Welt eines der einflussreichsten RPG-Computerspiele aller Zeiten – Gothic. Schlüpfe in diesem neu konzipierten Brettspiel in die Rolle eines „Schatten“ – ein aufstrebendes Mitglied des Alten Lagers, das sich einen Namen in der Kolonie machen will. Riskante Aufgaben und tödliche Gegner erwarten dich dabei im gefährlichen Minental. Alleine oder kooperativ mit bis zu drei Mitspielern – und optional einem Spielleiter – kämpfst du gegen aggressive Scavenger, hinterhältige Minecrawler, grausame Horden von Orks und andere blutrünstige Kreaturen. Entdecke Hinweise, erfülle Quests und entwickle deinen Charakter: Meistere den Schwertkampf, entfessele magische Kräfte oder beherrsche den Bogen, um Gegner aus der Ferne zu bezwingen. Die Wahl liegt bei dir!
Das Spiel wird auf der Plattform Gamefound veröffentlicht.
Über Gamefound:
Gamefound ist eine polnische Plattform für Crowdfunding im Brettspielbereich. Bei Gamefound geht es darum, die Erstellung von Spielen schneller und einfacher zu gestalten. Wir sind eine Plattform, die Unterstützer und Spieleentwickler zusammenbringt, nicht nur für Gesellschaftsspiele, sondern für alle Arten von Gaming-Projekten. Hier können Kreatoren sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, während Unterstützer leicht die Spiele finden und unterstützen können, die sie lieben. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Crowdfunding, Pledge-Management für jede Kampagne und Marketing-Unterstützung, alles an einem stressfreien Ort.
[Offiziell]
Making Of Gothic Remake #02: Old vs. New
15.04.2025 17:00
Heute wurde das Video mit dem zweiten Teil der Miniserie über die Erschaffung des Gothic Remakes veröffentlicht. In knapp 15 Minuten berichten Mitglieder des Alkimia-Teams, sowie Producer Reinhard Pollice, Kai Rosenkranz und Community Manager T-Moor, wie die Herausforderungen bei der Umsetzung des Remakes im Bereich der Story und des Wirtschaftssystems im Hintergrund sind. Gerade in der Geschichte, die das Spiel erzählt, gibt es die eine oder andere Unplausibilität oder auch die Möglichkeit, einen Teil der Geschichte ausführlicher zu erzählen. Was darf man verändern, ohne dass der Geist der Vorlage verloren geht? Alles ist unterlegt mit verschiedenen Szenen aus dem Spiel, so dass man sich das Video mehrmals anschauen sollte, um alle Informationen daraus aufzunehmen.
THQ Nordic schreibt dazu:
Gothic war eines der ersten immersiven Open-World-RPGs. Unsere Aufgabe bestand darin, herauszufinden, welche Elemente unverändert bleiben und welche erweitert werden sollten.
Werde Teil des Teams von Alkimia Interactive und wirf einen Blick hinter die Kulissen von Gothic 1 Remake. Tauche tief in die Herausforderungen ein, die die Wiederbelebung eines Kult-RPG-Klassikers mit sich bringt. Von der Bewahrung der Essenz des Originals über die Verbesserung der Story-Logik und die Entwicklung komplexer Dialogsysteme bis hin zur Simulation einer dynamischen offenen Welt – dieses Video zeigt, wie Old-School-Charme auf modernes Gamedesign trifft.
[Offiziell]
GameStar-Livestream bei Twitch.tv mit Teil 2 des Gothic Remake Making Of
13.04.2025 17:34
Im Rahmen der Caggtus-Gaming-Messe in Leipzig sendete die GameStar exklusiv den zweiten Teil der Serie Gothic Remake Making Of im Rahmen ihrer auf der Messe stattfindenden Show "Find Your Next Game". Das Making Of startet bei Minute 21:10. Bitte Ton im Video einschalten!
Das Making Of wird sicher auch demnächst im YouTube-Kanal von THQ Nordic ohne die ganzen riesigen Werbebanner im Bild erscheinen. Den Livestream lädt die GameStar auch in einigen Tagen auf YouTube hoch.
[Artikel]
Teil 2 des Making Of zum Gothic Remake auf der Caggtus in Leipzig
12.04.2025 19:26
In Leipzig findet vom 11. bis 13. April die Caggtus statt, eine Messe für Computerspieler mit LAN-Area und Entertainment-Bereich, in dem neue Spiele vorgestellt werden. Die Messe beschreibt sich selbst so:
Das Gaming Festival von der Community für die Community – das ist CAGGTUS Leipzig! Hier dreht sich alles rund um Zocken, Gaming-Kultur und das gemeinsame Festivalerlebnis.
Vom 11. bis 13. April 2025 könnt ihr mit- und gegeneinander spielen, zusammen feiern und Freunde, Idole sowie Gleichgesinnte treffen.
Die CAGGTUS Leipzig besteht aus der vielseitigen Entertainment Area sowie der LAN Area - die Heimat der größten LAN-Party im deutschsprachigen Raum.
Die GameStar ist mit ihrer "Find Your Next Game"-Reihe (FYNG) ebenfalls auf der Messe vertreten und stellt im Rahmen von täglichen Livestreams jede Menge neues Material vor.
GameStar schreibt über FYNG:
Find Your Next Game - kurz FYNG - ist unsere große Live-Event-Reihe für alle, die Gaming leben. Euch erwartet ein hochwertiger Mix aus Livestreams, spannenden Talk-Formaten und redaktionellen Inhalten auf GameStar, GamePro und MeinMMO. Wir zeigen euch, welche Spiele, Technologien und Trends als Nächstes relevant werden - fundiert, meinungsstark und unterhaltsam.
Unter anderem wurde auch der kürzlich veröffentlichte Trailer für den zweiten Teil des Making Of des Gothic Remakes gezeigt. Und bei dieser Gelegenheit kündigte GameStar-Redakteur Maurice Weber für Sonntag um 9:50 zum Warmup an, dass das zweite Teil der Making-Off-Reihe über das Gothic Remake dort gezeigt wird.
Die FYNG-Show wird von GameStar live auf Twitch gestreamt.
[Offiziell]
Miniserie: Teil 2 des Making Of Gothic Remake angekündigt
11.04.2025 19:10
THQ Nordic bleibt sich treu und kündigt auch den zweiten Teil seiner Miniserie "Making Of Gothic Remake" mit einem eigenen Trailer an. In dem Trailer sieht man schon einige kurze Spielszenen, die vorher noch nie veröffentlicht wurden.
Die Serie wird in Kürze fortgesetzt werden. Was genau uns erwartet, werden wir also irgendwann demnächst sehen.
[Gothic I-Mod]
Neue Gothic-Mod: Nyras Prolog Demake
11.04.2025 17:59
Die polnische Community beweist wieder einmal Humor: Heute wurde der Trailer für eine neue Gothic-Mod veröffentlicht. Ihr Name: Nyras Prolog Demake. Dabei handelt es sich um die Spielinhalte der vor einigen Wochen veröffentlichten Demo zum Gothic Remake, dem Nyras Prolog. Allerdings in der Engine und somit auch in der Grafik des einzigen richtigen Gothic (), nämlich dem Original von 2001. Wer also die Remake-Grafik nicht mag, bekommt hier eine "bessere".
Der Trailer kommt mit deutschen Untertiteln. Für die fertige Mod verspricht das Modteam der Nyras Enjoyers, dass sämtliche Vertonungen und Dialoge der Remake-Demo verwendet werden. Nyras Prolog Demake wird also auch vollständig auf deutsch spielbar sein. Ich denke, erst mit dieser Modifikation wird man in der Lage sein, einen umfassenden und seriösen Vergleich zwischen Original-Gothic und Remake anzustellen.
Das Release der Mod ist für den 16. April angekündigt.
[Video]
Gothic-Reviews von DerNostalgiker und Lootcifer
09.04.2025 19:21
Auch 24 Jahre nach Release ist Gothic noch immer einen Blick wert. Das dachten sich auch einige YouTuber, die vor kurzem neue Videos über das originale Gothic veröffentlicht haben.
Zum Beispiel ist auf dem YouTube-Kanal DerNostalgiker eine ausführliche Vorstellung des Spiels erschienen. "Gothic | Ein ausführlicher Rückblick" richtet sich vor allem an Spieler, die sich bis jetzt noch nicht mit Gothic beschäftigt haben und versucht, sie für Gothic zu interessieren. Dazu wird die Handlung nicht nur mit viel Humor nachgespielt, sondern auch immer wieder eine Einordnung verschiedener Gameplay-Mechaniken wie der Steuerung, des Handelsmenüs oder des Kampfsystems gegeben. Das sehenswerte Video ist etwa eine dreiviertel Stunde lang.
Ein weiteres Video wurde auf dem Kanal Lootcifer veröffentlicht: "Darum ist Gothic ein Meisterwerk." Das Video erzählt zusammengefasst die Geschichte der Gothic-Entwicklung, stellt die im Spiel erzählte Geschichte und stellt die für 2001 als neu und revolutionär empfundenen Spielinhalte und Entwicklungsentscheidungen vor. Das Video hat eine Länge von knapp 25 Minuten.
[Offiziell]
Wer soll Lester, Gorn und Milten im Remake sprechen?
31.03.2025 19:34
Vor einigen Wochen wurde eine neue deutsche Stimme für den Charakter Diego im NPC gesucht, da Uwe Koschel wohl nicht mehr zur Verfügung stand oder von den Machern als nicht mehr passend empfunden wurde. THQ Nordic hatte dazu drei Sprecher Texte einsprechen lassen, aus denen dann die Community im offiziellen Discord entscheiden konnte.
Nun gibt es neue Abstimmungen. Und zwar für die anderen drei der vier Freunde des Helden: Lestern, Gorn und Milten. Es stehen für jeden der drei jeweils zwei unterschiedliche Stimmen zur Auswahl. Zusätzlich kann man bei allen noch mit der Option "Keine" abstimmen, falls einem niemand aus der Auswahl gefällt.
Community-Manager T-Moor schreibt:
Ihr entscheidet, wie Gorn, Lester und Milten im Gothic 1 Remake klingen werden! Wir brauchen wieder eure Hilfe! Zunächst möchten wir sagen, dass wir weiterhin hart daran arbeiten, alle Aspekte des Spiels zu verbessern – unter Berücksichtigung eures Feedbacks nach der Demo auf allen Plattformen und in allen Sprachen. Vielen Dank für eure aktive Beteiligung und eure Treue zum Spiel!
Uns – und hoffentlich auch euch – hat die Abstimmung über Diegos Stimme für die deutsche Sprachausgabe von Gothic 1 Remake großen Spaß gemacht. Genau so möchten wir euch in die Entwicklung einbinden und euch zu einem aktiven Teil unseres Teams machen.
Diesmal möchten wir euch die Wahl für die Stimmen von drei ebenso wichtigen Charakteren in der deutschen Version des Spiels überlassen — Gorn, Lester und Milten.
Zur besseren Übersicht haben wir einen eigenen Kanal erstellt, in dem ihr abstimmen und die Optionen diskutieren könnt – ✋🏼│polls
Hier findet ihr außerdem die Abstimmungen für jeden Charakter einzeln:
🟢 Für Lester – ✋🏼│polls 🔵 Für Gorn – ✋🏼│polls 🔴 Für Milten – ✋🏼│polls
Zuerst hört ihr zwei Audio-Samples mit dem Namen des jeweiligen Helden. Unter diesen Audio-Dateien findet ihr die Abstimmung, bei der ihr im Dropdown-Menü die Option auswählen könnt, die euch am besten gefällt – oder die dritte Option, falls euch keine der Stimmen zusagt.
Wichtig! — Ihr wählt zwischen zwei Optionen oder „Keine“. — Ihr könnt nur für eine Option stimmen. — Die Ergebnisse der Abstimmung bleiben bis zum Ende anonym, sogar für uns. — Die Abstimmung läuft 5 Tage lang.
Wer Mitglied des Discords ist, kann nun also für jeden der drei jeweils zwei Audiobeispiele von zwei unterschiedlichen Sprechern hören und in einer Umfrage wählen, welchen davon er bevorzugen würde. Die Umfrage läuft seit heute 15 Uhr bis Samstag 15 Uhr.
Hier alle Stimmen in einem Video des Gothic Youtubers Danny Kickem:
[Offiziell]
Update #5 zum offiziellen Gothic-Brettspiel: Spielerfiguren und Prototyp
27.03.2025 20:00
Heute gab es ein neues Update zum Gothic-Brettspielprojekt. Das Entwickler-Team berichtet, dass nun alle Komponenten des Spiels soweit fertig entwickelt sind, dass davon Prototypen in Auftrag gegeben werden können. In Zukunft wird es kurze Erklär-Videos geben, um die einzelnen Spielelemente zu erklären, aber erst, wenn die Prototypen verfügbar sind.
Außerdem sind zwar schon alle Regeln erstellt, aber es ist noch jede Menge Feintuning nötig, besonders im Endgame. Und die Kampagne, in der Interessenten das Spiel mittels Crowdfunding finanzieren können, wird voraussichtlich Mitte April starten.
In der Zwischenzeit haben wir auch Hunderte von Karten erstellt, gestaltet und getestet - von Monsterkarten, Karten für Gegenstände und Quests bis hin zu Karten für NPCs und vieles mehr.
Wir wurden oft gefragt, wie groß das Spiel sein wird. Wir sind davon überzeugt, dass der Umfang sehr groß sein wird. Wir planen eine Kampagne, die wie in einem Computerspiel eine Geschichte enthält und eine anständige Spielzeit für sich haben wird. Außerdem wird es einen Sandbox -Modus geben - d.h. ihr könnt einfach alleine oder mit Freunden für einen Abend spielen. Für eine solche Runde nehmen wir ungefähr 3 Stunden an - je nachdem, wie erfahren die Spieler mit den Regeln sind. Erfahrene Krieger und Magier können dies erheblich übertreffen - oder sie können absichtlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, um mehr Beute zu sammeln oder die letzten Schlachten zu erschweren. Andererseits sind wir noch nicht in der Lage, eine Spielzeit für die Kampagne zu geben - sie muss noch abgeschlossen und vor allem getestet werden.
Die Handlung des Spiels ist vor dem Eintreffen des Namenlosen Helden angesiedelt und wird im Alten Lager und der Umgebung der Kolonie spielen.
Über Gothic: A Shadow's Quest:
Gothic: A Shadow's Quest ist ein Brettspiel in der Welt des Minentals von Gothic.
Tauche ein in die epische Welt eines der einflussreichsten RPG-Computerspiele aller Zeiten – Gothic. Schlüpfe in diesem neu konzipierten Brettspiel in die Rolle eines „Schatten“ – ein aufstrebendes Mitglied des Alten Lagers, das sich einen Namen in der Kolonie machen will. Riskante Aufgaben und tödliche Gegner erwarten dich dabei im gefährlichen Minental. Alleine oder kooperativ mit bis zu drei Mitspielern – und optional einem Spielleiter – kämpfst du gegen aggressive Scavenger, hinterhältige Minecrawler, grausame Horden von Orks und andere blutrünstige Kreaturen. Entdecke Hinweise, erfülle Quests und entwickle deinen Charakter: Meistere den Schwertkampf, entfessele magische Kräfte oder beherrsche den Bogen, um Gegner aus der Ferne zu bezwingen. Die Wahl liegt bei dir!
Das Spiel wird auf der Plattform Gamefound veröffentlicht.
Über Gamefound:
Bei Gamefound geht es darum, die Erstellung von Spielen schneller und einfacher zu gestalten. Wir sind eine Plattform, die Unterstützer und Spieleentwickler zusammenbringt, nicht nur für Gesellschaftsspiele, sondern für alle Arten von Gaming-Projekten. Hier können Kreatoren sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, während Unterstützer leicht die Spiele finden und unterstützen können, die sie lieben. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Crowdfunding, Pledge-Management für jede Kampagne und Marketing-Unterstützung, alles an einem stressfreien Ort.