In der aktuellen PC Games 04/2025 findet sich im Heft das sechseitige Review der Nyras-Demo von Redakteur Carlo Siebenhüner. Er analysiert die Demo ausführlich und gibt Einschätzungen für verschiedene Aspekte. Für ihn sind viele Animationen zu schwerfällig. Und auch am Kampfsystem sollte man noch schrauben, findet er.
Im Fazit schreibt er:
Allerdings muss ich eben auch noch mal betonen: Das ist eine Demo und nicht das fertige Spiel. Deswegen kann ich [diese] Probleme auch verzeihen - zumindest noch. Ein richtiges Releasedatum für das Hauptspiel gibt es nach wie vor nicht. Ich vermute Absicht dahinter, da man sich wohl genügend Zeit nehmen und im Zweifel das Feedback der Demo noch einfließen lassen will.
Das begrüße ich auch definitiv. Genau das hat man ja vor fünf Jahren mit dem Playable Teaser ebenfalls gemacht, um grundlegendes Feedback einzuholen, wie ein Remake von Gothic überhaupt aussehen soll und kann. Fünf Jahre später sieht das tatsächlich sehr vielversprechend aus. Die Entwickler haben gezeigt, dass sie auf Feedback hören. Aktuellstes Beispiel ist das angepasste Cover-Artwork, in dem Gorn etwa endlich seine dürren Ärmchen vom ersten Entwurf mit ein paar Muckis aufgepeppt hat.
Wenn das in ähnlichem Maße auch mit den Kritikpunkten an der Demo passiert, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass uns hier ein würdiges Remake eines tollen Rollenspielklassikers bevorsteht. Das Gothic Remake soll noch 2025 für PC, PS5, und Xbox Series erscheinen.
Der Artikel ist am 21. Februar auch online erschienen. Im Heft der Extended Version ist auch ebenfalls ein über 11 Minuten langes Video mit der Besprechung der Demo und entsprechendem Bildmaterial erschienen.
In der GameStar 04/2025 wirft Redakteur Felix Schütz einen ausführlichen Blick auf die Demo. Er kritisiert die Animationen des Helden (bzw. von Nyras), ist aber ansonsten recht positiv gestimmt.
Im Fazit schreibt er:
Ich habe die Entwicklung des Gothic Remakes seit der Bombast-Krawumm-Demo von 2019 verfolgt und bin nach der neuen Demo sehr gespannt auf das neue, alte Minental. Dass die Entwicklerinnen und Entwickler von Alkimia Interactive die Essenz von Gothic »begriffen« haben, daran habe ich mittlerweile überhaupt keinen Zweifel mehr. Mit Kai Rosenkranz und Reinhard Pollice wachen zwei »alte Hasen«, und eine überaus engagierte Community bewertet jeden Informationsschnipsel gewohnt kritisch. Was die inhaltliche Seite des Gothic Remakes angeht, mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
Auf technischer Seite sehe ich zwar keine akuten Probleme, dennoch will ich da noch nicht in zu große Euphorie verfallen. Die Welt ist größer, die Figuren sind zahlreicher und ihre Routinen komplexer – Feintuning und Optimierung bis kurz vor der Veröffentlichung sollten hier das Gebot der Stunde sein. Meine innere Schläferstimme sagt mir aber, dass das Entwicklerteam genau das macht. Persönlich bin ich einfach gespannt auf meinen ersten Durchlauf.
Ich bin neugierig, wie es sich anfühlt, ein für mich so wichtiges, bekanntes Spiel neu zu erleben. Und ich bin gespannt, welche Version in meinem Kopf die Oberhand behalten wird: die gute, alte oder die neue.
Der Artikel ist online für GameStar-Plus-Abonnenten verfügbar.
Sammler, die alles über Gothic, Piranha Bytes oder das Remake auf Papier haben möchten, sollten sich die PC Games 04/2025 und die GameStar 04/2025 also nicht entgehen lassen. Abonnenten haben die Zeitschriften am 21.03.2025 erhalten, im Zeitschriftengeschäft des persönlichen Vertrauens sind sie seit dem 26.03.2025 zu erwerben.
Links zum Thema:
-
Webseite @ PCGames.de
-
Webseite @ GameStar.de