Auch die Seiten 4Players.de und GamePro.de haben eigene Artikel mit Bewertungen zur Nyras-Demo veröffentlicht, in denen sie sich ausführlich mit den Eindrücken, die die jeweiligen Redakteure gewinnen konnten, auseinander setzen. So schreibt Patrick Poti von 4Players.de in seinem fünfseitigen Review zum Beispiel:
Eine Nahkampfwaffe wie eine Spitzhacke gezogen, mussten wir damals zuerst die Aktionstaste betätigen, danach eine Richtungstaste – um in die gewünschte Richtung Prügel zu verteilen. Die neue Steuerung huldigt den Ursprüngen, vereinfacht das Tastengefummel aber merklich. In Gothic Remake zieht ihr die Spitzhacke und mit den Tasten E und Q – angenehm neben WASD angeordnet – teilt ihr seitlich Schläge aus. Hiebe auf- und abwärts vollführt ihr mit den Maustasten rechts und links.
Diese und ähnliche Vereinfachungen in der Steuerung dürfte aktuellen Spielgewohnheiten entgegenkommen, funktionieren meiner Meinung nach wunderbar. Nicht ganz so wunderbar, wie der Kampf allgemein. Mit den Angriffen – egal, ob den eigenen oder gegnerischen – habe ich mir anfangs schwergetan. Und richtig Freude wollte zuerst nicht aufkommen. Das ändert sich aber, sobald ihr lernt, das Verhaltensmuster der Tierwelt dem euren anzupassen.
Anders gesagt: Schnell werdet ihr merken, wie sich ein Scavenger im Kampf verhält, welche Tricks ihr euch zunutze macht. Sosehr ihr den Dreh heraushabt, wird’s auch spaßiger, gerade im rechten Augenblick zu parieren oder einen Schwertstreich auszuführen.
Für GamePro.de hat Dennis Michel eine zweiseitige Bewertung geschrieben. Er hat neben positiven Dingen auch einige Kritikpunkte, die ihm aufgefallen sind:
Pure Nostalgie – positiv formuliert – kommt auch auf, wenn beim Hieb auf die in der Mine herumwuselnden Molerat-Nager so gar kein Trefferfeedback ausgelöst wird – abseits weniger blutiger Spritzer auf der Spitzhacke. Oder wenn der Goblin auf unsichtbaren Schienen laufend seine Verfolgung an exakt der gleichen Stelle stets abbricht und mir seinen Rücken zum Angriff freigibt.
Vor 25 Jahren haben sich die Kämpfe exakt so gespielt und das war gemessen an damaligen Standards auch vollkommen in Ordnung. Seid ihr jedoch nicht komplett der Nostalgie verfallen oder gar komplette Neulinge, dann wirkt das Ganze aus heutiger Sicht schon arg angestaubt.
Im Fazit schreibt er:
"Verzieh dich", sag ich zum Gothic Remake nach dem Prolog sicher nicht. Dafür habe ich die RPG-Reihe zu sehr ins Herz geschlossen und der nach wie vor kultig raue Ton ist einfach viel zu sehr genau meins. Die Gothic-Atmosphäre wird in der Neuauflage für PS5, Xbox Series X/S und PC ganz hervorragend getroffen, sei es in Dialogen oder bei der Optik des Rollenspiels.
Was die Technik anbelangt, mache ich mir dennoch Sorgen. Viele Animationen sind deutlich aus der Zeit gefallen und Kämpfe werden höchstens bei Nostalgikern Anklang finden.
Die Nyras-Demo des Gothic Remakes wird ab Montag, den 24. Februar ab 15 Uhr für jeden spielbar sein.Ab da kann sich jeder seinen eigenen Eindruck bilden.
Links zum Thema:
-
Demo-Review @ 4Players.de
-
Demo-Review @ GamePro.de
-
Diskussion im Forum